- Publisher's listprice EUR 44.00
-
18 249 Ft (17 380 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
18 249 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Nomos
- Date of Publication 1 January 2010
- ISBN 9783832960247
- Binding Paperback
- No. of pages276 pages
- Size 230xx mm
- Weight 420 g
- Language German 0
Categories
Short description:
2009 war das Jahr zahlreicher deutscher Jubiläen. Das Jubiläumsjahr bietet Anlass für einen Rückblick auf die deutsche und damit zugleich auch europäische Geschichte. Der Blick zurück schärft durch die Analyse von Kontinuität und Wandel den Blick nach vorn auf die zahlreichen aktuellen und künftigen Herausforderungen für Politik und Gesellschaft.
MoreLong description:
2009 war das Jahr zahlreicher deutscher Jubiläen. Der 60. Geburtstag des Grundgesetzes sowie der 20. Jahrestag des Mauerfalls sind nur zwei der wichtigsten Jahrestage. Die Theodor Eschenburg-Vorlesung 2009 war Auftakt, um in zahlreichen Vorträgen auf die deutsche - und damit zugleich auch europäische - Geschichte zurückzublicken. Europäisierung, Globalisierung und gesellschaftliche Modernisierung sind drei zentrale Faktoren, welche die deutsche Entwicklung zutiefst geprägt haben. Die Analyse von Kontinuität und Wandel schärft den Blick für die aktuellen und künftigen Herausforderungen. Die Beiträge analysieren das Werden der Republik in Gegenwart und Zukunft aus zeitgeschichtlicher, juristischer, soziologischer und politologischer Perspektive.
Mit Beiträgen von Prof. Dr. Gabriele Abels, Prof. Dr. Anselm Doering-Manteuffel, Prof. Dr. Oscar Gabriel, Prof. Dr. Regine Gildemeister, Prof. Dr. Manfred Görtemaker, Prof. Dr. Gunther Hellmann, Dr. Christine Hohmann-Dennhardt, Prof. em. Dr. Rudolf Hrbek, Prof. Dr. Sabine Kropp und Matthias Ruschke, M.A., Prof. Dr. Josef Schmid, Prof. Dr. Dr. h.c. Rita Süssmuth, Thomas Urban.