• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Der ungerechte Austauschvertrag: Die Rechtsfolgen anfänglicher Äquivalenzstörungen am Beispiel des Grundstückskaufvertrages: Ein Korrekturversuch auf rechtsvergleichender Grundlage

    Der ungerechte Austauschvertrag by Bergmann, Robert Leo;

    Die Rechtsfolgen anfänglicher Äquivalenzstörungen am Beispiel des Grundstückskaufvertrages: Ein Korrekturversuch auf rechtsvergleichender Grundlage

    Series: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung; 74;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 139.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        57 650 Ft (54 905 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 11 530 Ft off)
      • Discounted price 46 120 Ft (43 924 Ft + 5% VAT)

    57 650 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher Mohr Siebeck
    • Date of Publication 25 November 2020

    • ISBN 9783161577048
    • Binding Hardback
    • No. of pages511 pages
    • Size 239x167x33 mm
    • Weight 898 g
    • Language German
    • 107

    Categories

    Short description:

    Wie sollte man rechtlich mit Verträgen umgehen, bei denen ein großes Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung besteht? Robert Leo Bergmann untersucht dies, nimmt kritisch zur geltenden Rechtslage in Deutschland Stellung und entwickelt durch einen Vergleich mit anderen europäischen Rechtsordnungen einen neuen Lösungsvorschlag. Robert Leo Bergmann looks at how contracts with a huge imbalance between performance and counter-performance should be dealt with. Beginning with the assumption that the current legal consequences in German law do not provide a solution to the problem that is in the interests of the parties, a comparative analysis then shows that German law's total nullity is isolated in Europe. But could the solution arrived at be integrated into the existing legal system?

    More

    Long description:

    Robert Leo Bergmann untersucht den Umgang mit Verträgen, bei denen eine schwere anfängliche Äquivalenzstörung besteht. Dabei geht er von der Annahme aus, dass die aktuell im deutschen Recht geltenden Rechtsfolgen keine interessengerechte Lösung des Problems darstellen. Eine rechtsvergleichende Analyse zeigt, dass das deutsche Recht und seine zwingende Totalnichtigkeit in Europa isoliert sind. Auf dieser Grundlage sucht der Autor nach einer neuen Lösung, die sowohl den beiderseitigen Parteiinteressen als auch den Interessen der Allgemeinheit gerecht wird. Schließlich prüft er, ob und wie sich die gefundene Lösung in das bestehende deutsche Rechtssystem einfügen lässt. Dabei werden auch bereits existierende Korrekturvorschläge für die in §138BGB angeordnete absolute Nichtigkeit aus Rechtsprechung und Literatur betrachtet und einer kritischen Würdigung unterzogen. Robert Leo Bergmann looks at how contracts with a huge imbalance between performance and counter-performance should be dealt with. Beginning with the assumption that the current legal consequences in German law do not provide a solution to the problem that is in the interests of the parties, a comparative analysis then shows that German law's total nullity is isolated in Europe. But could the solution arrived at be integrated into the existing legal system?

    More