Der Übergang in die Sekundarstufe I
Leistungsbeurteilung, Bildungsaspiration und rechtlicher Kontext bei Kindern mit Migrationshintergrund
- Publisher's listprice EUR 59.99
-
24 880 Ft (23 696 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 4 976 Ft off)
- Discounted price 19 905 Ft (18 957 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
24 880 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2012
- Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Date of Publication 2 March 2012
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783531186597
- Binding Paperback
- No. of pages234 pages
- Size 210x148 mm
- Weight 313 g
- Language German
- Illustrations 234 S. 15 Abb. Illustrations, black & white 0
Categories
Long description:
Cornelia Gresch stellt ethnische Disparitäten beim Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe in Deutschland unter Vertiefung von drei Schwerpunkten in den Mittelpunkt: die Noten- und Empfehlungsvergabe von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund, die Hintergründe der häufig hoch ausfallenden Bildungsaspirationen von MigrantInnen und deren Erklärungsbeitrag für den Übergang selbst sowie den Einfluss bundeslandspezifisch variierender rechtlicher Regelungen auf den Übergangsprozess. Datengrundlage bildet eine bundesweite repräsentative Studie unter gesonderter Berücksichtigung türkischstämmiger MigrantInnen und (Spät-)AussiedlerInnen.
Cornelia Gresch stellt ethnische Disparitäten beim Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe in Deutschland unter Vertiefung von drei Schwerpunkten in den Mittelpunkt: die Noten- und Empfehlungsvergabe von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund, die Hintergründe der häufig hoch ausfallenden Bildungsaspirationen von MigrantInnen und deren Erklärungsbeitrag für den Übergang selbst sowie den Einfluss bundeslandspezifisch variierender rechtlicher Regelungen auf den Übergangsprozess. Datengrundlage bildet eine bundesweite repräsentative Studie unter gesonderter Berücksichtigung türkischstämmiger MigrantInnen und (Spät-)AussiedlerInnen.
MoreTable of Contents:
Migrationshintergrund in Deutschland.- Formal-theoretischer Rahmen: Der Übergang in die Sekundarstufe I.- Leistung, Noten und die Übergangsempfehlung.- Bildungsaspiration in Migrantenfamilien.- Föderativ unterschiedliche Gesetzgebung.- Fragestellung.- Datengrundlage und Methoden.- Empirische Analysen I: Leistung, Noten und die Übergangsempfehlung.- Empirische Analysen II: Bildungsaspiration.- Empirische Analysen III: Der Übergang in die Sekundarstufe I.- Empirische Analysen IV: Föderativ unterschiedliche Gesetzgebung.
More