• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Der Sonderfall Art Brut. 'Geisteskranken-Kunst' oder Auflehnung gegen akademische Konvention?: L'Art informel

    Der Sonderfall Art Brut. 'Geisteskranken-Kunst' oder Auflehnung gegen akademische Konvention? by Flammersberger, Theresa;

    L'Art informel

    Series: Akademische Schriftenreihe Bd. V344583;

      • Publisher's listprice EUR 15.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        6 615 Ft (6 300 Ft + 5% VAT)

    6 615 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher GRIN Verlag
    • Date of Publication 1 January 2016
    • Number of Volumes Booklet

    • ISBN 9783668342996
    • Binding Paperback
    • No. of pages20 pages
    • Size 210x148x1 mm
    • Weight 45 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Romanistik), Veranstaltung: Der Französische Existentialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich zunächst dem Begriff der informellen Kunst im Allgemeinen zu nähern, wird einleitend ein Definitionsversuch unternommen, der darin besteht den Minimalkonsens dessen was dem Informel zugehörig erscheint zu bestimmen. Anschließend werden die Ursprünge und Einflüsse des Informel erörtert. In der zweiten Hälfte wird das Schaffen von Jean Dubuffet beleuchtet, der einen großen Beitrag zur Neuerung der Kunst leistete und ein wichtiger Wegbereiter der ersten informellen Nachkriegspräsentationen war. Seine von ihm benannte künstlerische Konzeption Art Brut stieß in den fünfziger Jahren auf lautstarke Reaktionen und wird von Kritikern fälschlicher Weise oftmals als Kunst Geisteskranker bezeichnet. Dieser Vorwurf ist Ausgangspunkt der Fragestellung "Der Sonderfall Art Brut. 'Geisteskrankenkunst' oder Auflehnung gegen akademische Konvention?" Abschließend wird im letzten Teil das Verhältnis von Art Brut und Art Informel erläutert.

    More