Der Sideletter
Beiträge zum 10. Wiener Unternehmensrechtstag
Series: URT - Schriftenreihe Wiener Unternehmensrechtstag; 10;
- Publisher's listprice EUR 48.00
-
19 908 Ft (18 960 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
19 908 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Manz'sche Verlags- u. Universitätsbuchhandlung
- Date of Publication 30 August 2023
- Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9783214252472
- Binding Paperback
- No. of pages116 pages
- Size 8x155x236 mm
- Weight 202 g
- Language German 491
Categories
Long description:
Sideletter und sonstige ergänzende Verträge sind so wichtig wie die Satzung und der Gesellschaftsvertrag selbst. Sie ordnen Macht und Geld für unterschiedliche Situationen in den Unternehmen.
Auf dem 10. Wiener Unternehmensrechtstag wurden am 22.6.2022 diese Formen der Nebenvereinbarungen besprochen, Ausprägungen eines Sideletters vorgestellt, zentrale Inhalte präsentiert und maßgebliche Rechtsfragen, wie das Wechselspiel mit dem Gesellschaftsvertrag oder die Zulässigkeit bestimmter Inhalte, diskutiert. Namhafte Autor:innen aus Wissenschaft und Praxis stellen den Syndikatsvertrag - der in der Praxis wichtigste Sideletter über die Stimmabsprache der Gesellschafter vor einer Hauptversammlung oder Generalversammlung -, den Beteiligungsvertrag, das Business Combination Agreement, die Stiftungszusatzurkunde und die Familienverfassung vor.
Der Wiener Unternehmensrechtstag geht auf eine Initiative der B&C Privatstiftung zurück. Die Veranstaltungsreihe soll den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zu aktuellen Fragen des Gesellschafts- und Unternehmensrechts fördern.
Die Beiträge:
- Elke Napokoj, Beteiligungs- und Investorenvertrag
- Georg Eckert, Business Combination Agreements
- Christoph Diregger, Das spannungsreiche Land zwischen Syndikatsvertrag und Kapitalgesellschaftsrecht
- Susanne Kalss, Familienverfassung
- Nikolaus Arnold, Die Stiftungszusatzurkunde und Nebenabreden bei Privatstiftungen
The Role of Experience in Science: Proceedings of the 1986 Conference of the Académie International de Philosophie des Sciences (Bruxelles). Held at the University of Heidelberg
63 871 HUF
60 678 HUF
The Circle: A Mathematical Exploration beyond the Line
9 072 HUF
8 346 HUF
Infancy Gospels: Stories and Identities
72 166 HUF