• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Der geteilte Gegenstand: Beiträge zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Philologie(n)

    Der geteilte Gegenstand by Schaefer, Ursula;

    Beiträge zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Philologie(n)

      • Publisher's listprice EUR 41.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        17 398 Ft (16 570 Ft + 5% VAT)

    17 398 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number Neuausg.
    • Publisher Peter Lang
    • Date of Publication 1 January 2008

    • ISBN 9783631571965
    • Binding Paperback
    • No. of pages155 pages
    • Size 9x148x210 mm
    • Weight 230 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    In diesem Band kommen Autorinnen und Autoren nahezu aller philologischer Fächer zu Wort. Die Beiträge wenden sich exemplarisch der Geschichte einzelner philologischer Fächer und der Entwicklung der Teildisziplinen Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaft und ihrem Verhältnis zueinander zu. Im Zentrum steht die kritische Frage, ob sich die disziplinäre Teilung noch auf einen 'gemeinsamen' Gegenstand bezieht oder ob die Teilung endgültig ist. Die Beiträge zeigen, dass nach einer Periode der Abgrenzung nun wieder Konvergenzen zu erkennen sind, die über die Einzeldisziplinen hinweg auf die Teilhabe an einem gemeinsamen Gegenstand zielen.

    More

    Table of Contents:

    Aus dem Inhalt : Ursula Schaefer: Der geteilte Gegenstand: Einführende Überlegungen zur Struktur der philologischen Fächer
    - Axel Horstmann: Zwischen Philosophie und Geschichte: August Boeckhs "Erkenntnis des Erkannten"
    - Maria Selig: Zur Einheit der Romanischen Philologie im 19. Jahrhundert
    - Peter Stotz: Ein Reservat der Ganzheit? Oder: Warum die Lateinische Philologie des Mittelalters eine Sezession der Linguistik nicht kennt
    - Franz H. Bäuml: Fünfzig Jahre philologische Irrungen und Wirrungen: Unverlässliche Erinnerungen eines unzufriedenen Ausweichlers
    - Ursula Schaefer: Mediengeschichte als Geschichte der europäischen Sprachen, Literaturen und Kulturen
    - Egbert J. Bakker: Homerphilologie zwischen Prämodernität und Postmodernität
    - Claudia Lange: Grammatikalisierung und Diskurstraditionen: Text und Kontext
    - Stefanie Würth: Von der Nordischen Philologie über die Skandinavistik zum Nordeuropainstitut
    - Ehrhard Bahr: Germanistik als amerikanische Wissenschaft
    - Ingrid von Rosenberg/Gerd Stratmann: Die Ankunft der Kulturwissenschaft in der Anglistik: Spaltung oder Chance?
    - Christian Prunitsch: "Phantomschmerz" in der polnischen Kultur am Beispiel von Wlodzimierz Odojewskis Roman Zasypie wszystko, zawieje .

    More