• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Der Briefwechsel zwischen David Vogel und Ada Nadler-Vogel

    Der Briefwechsel zwischen David Vogel und Ada Nadler-Vogel by Vogel, David; Nadler-Vogel, Ada; Laor, Dan; Stepak, Raquel; Laufer, Almut;

    Series: Conditio Judaica; 102;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 69.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        29 011 Ft (27 630 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 1 451 Ft off)
      • Discounted price 27 561 Ft (26 249 Ft + 5% VAT)

    29 011 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher De Gruyter Oldenbourg
    • Date of Publication 1 December 2025

    • ISBN 9783119148535
    • Binding Hardback
    • No. of pages392 pages
    • Size 230x155 mm
    • Weight 500 g
    • Language German
    • Illustrations 8 Illustrations, black & white
    • 700

    Categories

    Long description:

    Der Band versammelt rund 220 Briefe, die der Schriftsteller David Vogel (1891–1944) und dessen (spätere) Ehefrau Ada Nadler (1900–1946) im Laufe der Jahre miteinander wechselten. Die ersten davon stammen aus der Zeit ihrer frühen Bekanntschaft, als David Vogel noch in Wien lebte und sich zum Umzug nach Frankreich entschloss, während Ada in Hamburg und Berlin ihr Fortkommen suchte. 1931 ließ sich das Paar, mittlerweile verheiratet und Eltern einer kleinen Tochter, endgültig in Paris nieder. Doch das familiäre Glück sollte nicht von Dauer sein. 1935 erlitt Ada, seit Jahren lungenkrank, einen schweren Rückfall und verbrachte die Jahre bis zu ihrem Tod, getrennt von Mann und Kind, in Sanatorien und Heilanstalten. 1939 wurde Vogel als „feindlicher Ausländer“ in Frankreich interniert und erst 1940 aus der Gefangenschaft entlassen. Aus diesem Jahr datieren die letzten Briefe ihrer Korrespondenz, die einen Zeitraum von insgesamt fünfzehn Jahren umspannt.

    In ihren Briefen versichern sich Ada und David Vogel ihrer Liebe und sprechen einander Mut zu, tauschen sich aber nicht zuletzt über ganz alltägliche Dinge aus, die für das von finanzieller Not geplagte Paar eine oft unüberwindbare Herausforderung darstellten – und ihre Verzweiflung wachsen ließen.

    More