• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Denken und Rechnen - Ausgabe 2013 für Grundschulen in den östlichen Bundesländern: Schulbuch 1

    Denken und Rechnen - Ausgabe 2013 für Grundschulen in den östlichen Bundesländern by Gans, Christiane; Hentschel, Ute; Höffer, Ute;

    Schulbuch 1

    Series: Denken und Rechnen; 1;

      • Publisher's listprice EUR 25.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        10 762 Ft (10 250 Ft + 5% VAT)

    10 762 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Westermann Bildungsmedien
    • Date of Publication 4 January 2013

    • ISBN 9783141210002
    • Binding Paperback
    • No. of pages144 pages
    • Size 296x212x11 mm
    • Weight 490 g
    • Language German
    • Illustrations m. zahlr. farb. Abb.
    • 0

    Categories

    Long description:

    Denken und Rechnen - Schülerband 1

    Differenzierend und herausfordernd
    Offene Aufgaben bieten Herausforderungen auf unterschiedlichem Anspruchsniveau und geben den Kindern Impulse selbstständig aktiv zu werden. Knobelaufgaben oder Forschungsaufträge wecken das Interesse und die Neugier an mathematischen Fragestellungen. Speziell gekennzeichnete Aufgaben bieten eine zusätzliche, leicht nachvollziehbare Differenzierung.

    Kompetenzorientiert und modern
    Natürlich hat Denken und Rechnen neben allen inhaltlichen Anforderungen des Lehrplans/Rahmenlehrplans auch alle Kompetenzerwartungen im Blick. Offene Aufgaben, Rechenkonferenzen oder "Ergiebige Aufgaben" bieten Lösungsmöglichkeiten auf unterschiedlichem Anspruchsniveau und fördern ganz automatisch wichtige übergreifende mathematische Kompetenzen wie Argumentieren, Kommunizieren oder Problemlösen.

    Systematisch und kindgerecht
    Das Thema Sachrechnen präsentiert sich bei Denken und Rechnen jetzt mit ganz neuem Konzept. Alle Fertigkeiten und Kompetenzen, die beim Sachrechnen gefragt sind, werden als Teilschritte intensiv geübt, bevor sie sich zu "komplexen" Sachaufgaben entwickeln.

    Strukturiert und verständlich
    Selbstständiges Arbeiten leicht gemacht! Dafür sorgen das klare Layout und ein noch besser strukturiertes, auf das Wesentliche reduziertes Aufgabenangebot.

    More