• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Das Materielle in Schöpfung und Inkarnation: Theologische Erkundungen im Dialog mit Karen Barads Agentiellem Realismus

    Das Materielle in Schöpfung und Inkarnation by Spies, Franca;

    Theologische Erkundungen im Dialog mit Karen Barads Agentiellem Realismus

    Series: Religionswissenschaft; 51;

      • Publisher's listprice EUR 49.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        20 322 Ft (19 355 Ft + 5% VAT)

    20 322 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher transcript
    • Date of Publication 18 July 2025
    • Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur

    • ISBN 9783837677232
    • Binding Paperback
    • No. of pages300 pages
    • Size 225x148 mm
    • Weight 570 g
    • Language German
    • 679

    Categories

    Short description:

    Wie verändert der Neue Materialismus die Theologie? Neue, transformative Perspektiven auf Gott, Welt und Mensch.

    More

    Long description:

    Welche Konsequenzen hat der Neue Materialismus für die Theologie? Da sich Schöpfungs- und Inkarnationstheologie grundlegend mit der Bedeutung des Materiellen befassen, kann gerade hier ein Dialog mit dem Neuen Materialismus fruchtbare Impulse liefern. Franca Spies zeigt in Auseinandersetzung mit Karen Barads Agentiellem Realismus, inwiefern der »materialist turn« zugleich ein »relational turn« ist: Nicht isolierte Entitäten, sondern das Geflecht ihrer Beziehungen rückt in den Fokus. Schöpfungs- und Inkarnationstheologie erhalten eine performativ-praktische Kontur - mit tiefgreifenden politischen und ökologischen Implikationen, die neue Perspektiven für das Nachdenken über Gott, Welt und Mensch eröffnen.

    More