
Das Lehnswesen
Series: C.H.BECK Wissen; 2745;
- Publisher's listprice EUR 12.00
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 255 Ft off)
- Discounted price 4 836 Ft (4 606 Ft + 5% VAT)
5 090 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2. Aufl.
- Publisher Beck
- Date of Publication 31 May 2023
- ISBN 9783406800368
- Binding Paperback
- No. of pages128 pages
- Size 10x120x180 mm
- Weight 134 g
- Language German
- Illustrations mit 1 Schautafel 916
Categories
Long description:
Jahrzehntelang galten unsere Vorstellungen vom mittelalterlichen Lehnswesen als gesichertes Handbuchwissen; doch seit Mitte der neunziger Jahre ist eine neue Debatte um dieses Thema entbrannt. Und so muss man sich wieder ernsthaft mit den Fragen auseinandersetzen: Wann und wie sind Lehen entstanden? Welche Funktionen haben sie im Mittelalter erfüllt? Wie sah die Beziehung zwischen Lehnsherren und Vasallen aus? Ja - gab es im Mittelalter überhaupt ein Lehnswesen? Steffen Patzold hat in seinem kleinen anregenden Buch zusammengefasst, was man darüber wissen sollte.
Table of Contents:
1. Einleitung
2. Das Frankenreich im 8. und 9. Jahrhundert 1. Die klassische Sicht
2. Die jüngere Kritik
3. Ergebnis
3. Lehen und Vasallen vom 10. bis zum 12. Jahrhundert
1. Oberitalien
2. Flandern
3. Südfrankreich und Katalonien
4. Die nordalpinen Regionen des Reichs
5. England
6. Ergebnis
4. Lehen und Vasallen in Deutschland vom 13. bis zum 16. Jahrhundert1. Die Diskussion über den Leihezwang
2. Neue Praktiken - neue Dokumente
3. Neue Praktiken - neue Wörter
4. Funktionen
5. Ergebnis
5. Epilog
AnhangGlossar
Literatur