• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Das Kaiserreich vermitteln: Brüche und Kontinuitäten seit 1918

    Das Kaiserreich vermitteln by Riotte, Torsten; Worms, Kirsten;

    Brüche und Kontinuitäten seit 1918

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 29.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        12 401 Ft (11 810 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 620 Ft off)
      • Discounted price 11 780 Ft (11 220 Ft + 5% VAT)

    12 401 Ft

    db

    Availability

    Temporarily out of stock.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Wallstein
    • Date of Publication 29 March 2022

    • ISBN 9783835351400
    • Binding Hardback
    • No. of pages293 pages
    • Size 20x190x25 mm
    • Weight 554 g
    • Language German
    • Illustrations 37 Abb.
    • 0

    Categories

    Long description:

    Wie kann das Deutsche Kaiserreich erinnert werden? Eine Bestandsaufnahme und Interpretation der historischen Forschung und didaktischen Vermittlung.Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs jährte sich 2021 zum 150. Mal. Wo aber steht die Forschung zum Deutschen Kaiserreich? Wo liegen Synergien zwischen Geschichtswissenschaft und aktueller Erinnerungspolitik? Dieses Buch wagt eine Bestandsaufnahme und unternimmt den Versuch, drei Bereiche zusammenzubringen: Erstens blickt es auf die Interpretationen des Deutschen Kaiserreichs, die sich in den Publikationen zum Jahrestag herauskristallisiert und zum Wiederaufleben von Kontroversen um seine Deutung geführt haben. Zweitens bilanziert es die sich ausdifferenzierende Forschung, die jenseits historiografischer Auseinandersetzungen immer neue Themen für die deutsche Geschichte zwischen 1871 und 1918 bearbeitet. Drittens wird die didaktische Vermittlung des Kaiserreichs in Schule, Museum und an historischen Orten diskutiert: welche Aspekte aus der neueren Forschung werden in der Vermittlung aufgegriffen, und in welchen Formaten ist dies möglich? Expertinnen und Experten aus historischer Forschung und institutioneller Praxis steuern so zu einer Diskussion bei, die auch im Anschluss an den Jahrestag 2021 noch nicht abgeschlossen sein wird.

    Ein »lesenswerte(r) Band« (Holger Thünemann, Historische Zeitschrift 316/2023)

    More
    Recently viewed