Das brasilianische Zivilgesetzbuch von 2002 und die Realitäten des Grundstücksrechts
Beiträge zur XXXIII. Jahrestagung der DBJV vom 20. bis 23. November 2014 in Hannover
Series: Schriften der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung; 50;
- Publisher's listprice EUR 49.80
-
20 654 Ft (19 671 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
20 654 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Shaker
- Date of Publication 1 January 2016
- Number of Volumes Geklebt. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9783844046120
- Binding Paperback
- No. of pages275 pages
- Size 212x151x21 mm
- Weight 365 g
- Language German
- Illustrations 3 0
Categories
Long description:
Im Jahr 2003 trat in Brasilien ein neues Zivilgesetzbuch in Kraft. Die ersten drei der im vorliegenden Band versammelten Beiträge ziehen eine Zwischenbilanz nach den ersten zehn Jahren der Geltung, fragen, welche Lehren der brasilianische Reformprozess für andere Rechtsordnungen bereithält, und erörtern die besonderen Herausforderungen, die sich bei der Übersetzung brasilianischer Gesetze ins Deutsche stellen. Die übrigen drei Referate widmen sich eingehend dem brasilianischen Grundstücksrecht und unterziehen es einem Vergleich mit dem deutschen Recht. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die brasilianische Rechtspraxis gelegt, in der die Institute des Vorvertrags und der Ersitzung eine zentrale Rolle spielen. Letztere wird häufig auch als Instrument der Sozialpolitik eingesetzt.
Die Beiträge der brasilianischen Autoren sind im portugiesischen Original und in einer deutschen Übersetzung abgedruckt.
Alles schon mal dagewesen. Was wir aus Pandemie-Filmen für die Corona-Krise lernen können
6 221 HUF
5 910 HUF