• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • CA-Integration in Theorie und Praxis: Aktuelle Konzepte für Integrations- und Kommunikationstechnologien im CAD-Umfeld

    CA-Integration in Theorie und Praxis by Dietrich, Ute; Kehrer, Bernd; Vatterrott, Gerhard;

    Aktuelle Konzepte für Integrations- und Kommunikationstechnologien im CAD-Umfeld

    Series: Beiträge zur Graphischen Datenverarbeitung;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 54.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        22 807 Ft (21 721 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 4 561 Ft off)
      • Discounted price 18 246 Ft (17 377 Ft + 5% VAT)

    22 807 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Springer Berlin Heidelberg
    • Date of Publication 2 October 1995
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783540594444
    • Binding Paperback
    • No. of pages347 pages
    • Size 235x155 mm
    • Weight 557 g
    • Language German
    • Illustrations IX, 347 S. 64 Abb. Illustrations, black & white
    • 0

    Categories

    Long description:

    Die Beiträge dieses Buches vermitteln einen Überblick über aktuelle Konzepte, Entwicklungen und Probleme im Bereich der Kommunikation und Kooperation von CAD-Systemen und -Benutzern sowie der Integration von CA-Systemen in industriellen Prozeßketten. Schwerpunkte sind dabei Konzepte und Forschungsergebnisse zum rechnergestützten kooperativen Arbeiten in CAD sowie zu Produktdatenmodellierung und -management als wesentliche Voraussetzungen für die Integration von CA-Prozessen. In diesem Kontext werden die Bedeutung des internationalen Produktmodellierungsstandards STEP sowie dessen Fähigkeiten für die CA-Integration kritisch gewürdigt.

    More

    Table of Contents:

    CAD-Systemarchitekturen.- DEFMAT — A tool suite for Design for Manufacturing.- Systemkonzept zum Aufbau spezifischer Konstruktionssysteme.- Konzept eines konfigurierbaren Konstruktionssystems auf Basis des CAD-Referenzmodells.- Die Architektur eines Kommunikationssystems zur Unterstützung der internen und externen Integration in CA-Systemen.- Integration und Standards.- Integration von CAD- und Publishing-Systemen über genormte Schnittstellen.- Der Produktdatenbus als Basis für eine CAD-Workbench.- Semantische Modellierung in CAD.- Semantische Features zur anwendergetriebenen Generierung von Branchenlösungen.- Spezielle Integrationsaspekte.- Accelerating interaction in 3D space by means of constraints.- Bildgestützte 3-D ReKonstruktion: Aspekte der Integration von Digitaler Bildverarbeitung und 3-D Modellierung.- Möglichkeiten zur Integration der Visualisierung von Freiformflächen in CAD-Systemen.- Rechnergestütztes kooperatives Arbeiten in CAD.- Kooperatives Arbeiten in einer offenen heterogenen Umgebung.- CoConut: Eine integrierte Umgebung für das verteilte Arbeiten in der Konstruktionsphase.- Breitbandkommunikation in CAD-Prozessen zur Optimierung der Produktentwicklung.- Integration heterogener Systeme.- Integration von heterogenen Systemen zur Definition, Analyse und Visualisierung durch neutralen Produktdatenaustausch auf STEP-Basis.- Integration via Product Data Exchange/Product Data Sharing in einer heterogenen Umgebung.- Implementierungserfahrungen mit STEP.- Der STEPIntegrator als Datendrehscheibe für die Integration von CAD/CAM-Systemen.- Implementationserfahrungen mit STEP AP 201.- Ein fertigungsorientiertes Produktmodell als Integrationsplattform von Konstruktion und Bearbeitungsplanung.- Ausrichtung von technischen Informationssystemen auf dieBedürfnisse eines Ingenieurdienstleisters.- Autorenverzeichnis.

    More