• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Bürgerlichkeit in Diktaturen: Perspektiven auf die Kulturgeschichte europäischer Gesellschaften im 20. Jahrhundert

    Bürgerlichkeit in Diktaturen by Loose, Ingo; Rau, Christian; Schwartz, Michael;

    Perspektiven auf die Kulturgeschichte europäischer Gesellschaften im 20. Jahrhundert

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 24.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        9 954 Ft (9 480 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 498 Ft off)
      • Discounted price 9 456 Ft (9 006 Ft + 5% VAT)

    9 954 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Metropol
    • Date of Publication 14 June 2024

    • ISBN 9783863317461
    • Binding Book
    • No. of pages260 pages
    • Size 22x165x238 mm
    • Weight 554 g
    • Language German
    • 570

    Categories

    Long description:

    Noch immer stellen Bürgertum und "Bürgerlichkeit" zentrale Kategorien die gesellschaftlichen Selbstverortung in Deutschland und Europa dar. Doch die historische Bürgertumsforschung hat sich mit einem zentralen Aspekt dieser langen Geschichte bislang noch zu wenig systematisch befasst: die Geschichte von Bürgertum und "Bürgerlichkeit" in Diktaturen.Der Band greift dieses Desiderat auf und lädt dazu ein, über Perspektiven einer Geschichte von Bürgerlichkeit in deutschen und europäischen Diktaturen des 20. Jahrhunderts nachzudenken. Die Beiträge beleuchten die Ambivalenz zwischen vehementer Bekämpfung des bürgerlichen "Gegners" und gleichzeitiger Adaption bürgerlicher sozialer Praktiken durch die Herrschenden bzw. in den beherrschten Gesellschaften und ordnen speziell die beiden deutschen Diktaturen in einen transnationalen Kontext ein. So werden auch Transfers zwischen Diktaturen und Vergleichsmöglichkeiten diskutiert. Im Gegensatz zu gängigen Globalthesen der Verbürgerlichung und Entbürgerlichung europäischer Massengesellschaften fragen die Beiträge durch die Verknüpfung von Gesellschafts-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte nach den Triebkräften, Akteuren und Gegenkräften von Bürgerlichkeit.

    More