• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Brief und Bildung: Von der Antike bis zur Moderne

    Brief und Bildung by Becker, Eve-Marie; Fürst, Alfons;

    Von der Antike bis zur Moderne

    Series: Epistula – Studies on Ancient Letter Writing; 1;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 114.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        47 675 Ft (45 405 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 9 535 Ft off)
      • Discounted price 38 140 Ft (36 324 Ft + 5% VAT)

    47 675 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher De Gruyter
    • Date of Publication 6 May 2024

    • ISBN 9783110742299
    • Binding Hardback
    • No. of pages453 pages
    • Size 230x155 mm
    • Weight 766 g
    • Language German
    • Illustrations 11 Illustrations, black & white; 8 Illustrations, color; 5 Tables, black & white; 1 Tables, color
    • 559

    Categories

    Long description:

    Der erste Band der neuen Reihe „Epistula“ über das Thema „Brief und Bildung“ beleuchtet die vielfältigen Zusammenhänge zwischen der Gattung Brief und einer als Überbegriff für Erziehung, Ausbildung und Gelehrsamkeit verstandenen Bildung aus einer transkulturellen und diachronen Perspektive. Bildung und Briefe hängen auf unterschiedliche Weisen zusammen: Vom „Brief als Bildung“ kann man sprechen, insofern Briefe im Blick auf Sprache und Stil unterschiedliche Grade von Bildung spiegeln, vom Grundlagenniveau der Lese- und Schreibkompetenz bis hin zu höchster Gelehrsamkeit. Ferner kommt „Bildung im Brief“ zur Sprache, wenn Bildungsziele und -inhalte sowie Techniken und Methoden zu deren Erwerb oder auch Kontroversen darüber explizit Thema eines Briefes sind. Schließlich findet „Bildung durch Briefe“ statt, da diese literarische Gattung in besonderer Weise dazu dient, Bildungsprozesse anzuregen und anzuleiten, die aufgrund der engen Bindung von Bildung an deren individuelle Aneignung meist auf Persönlichkeits- und Selbst-Bildung zielen. Die Beiträge aus zahlreichen Fachdisziplinen erörtern diese Facetten des Verhältnisses von „Brief und Bildung“ aus verschiedenen Perspektiven von der Antike bis zur Moderne.

    More