• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Brasilien.: Teilband 13: Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Hrsg. von Albin Eser / Ulrich Sieber / Jörg Arnold.

    Brasilien. by Aparecida Aquino, Maria; Dimoulis, Dimitri; Dix Silva, Tadeu Antonio; Eser, Albin; Sieber, Ulrich; Arnold, Jörg;

    Teilband 13: Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Hrsg. von Albin Eser / Ulrich Sieber / Jörg Arnold.

    Series: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Strafrechtliche Forschungsberichte; 82/13;

      • Publisher's listprice EUR 28.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        11 613 Ft (11 060 Ft + 5% VAT)

    11 613 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Duncker & Humblot
    • Date of Publication 1 January 2010

    • ISBN 9783428132263
    • Binding Paperback
    • No. of pages243 pages
    • Size 225x150x20 mm
    • Weight 332 g
    • Language German
    • Illustrations Tab., Abb.; XIV, 243 S.
    • 0

    Categories

    Short description:

    Der vorliegende Band widmet sich dem strafrechtlichen Umgang mit der politischen Vergangenheit in Brasilien. Die Autorinnen und Autoren untersuchen die strafjuristische Vergangenheitspolitik in diesen Ländern nach dem Ende der zwischen 1964 bis 1985 existierenden Militärdiktatur. Ausgangspunkt dafür bildet eine sorgfältige Analyse des politischen Systemunrechts dieses Regimes, das von Tötungen im staatlichen Auftrag über Misshandlungen, Folter, Nötigung und Bedrohung bis hin zu Entführungen, sexueller Gewalt und verschiedenen Amtsdelikten reicht.

    More

    Long description:

    Der vorliegende Band widmet sich dem strafrechtlichen Umgang mit der politischen Vergangenheit in Brasilien. Die Autorinnen und Autoren untersuchen die strafjuristische Vergangenheitspolitik in diesen Ländern nach dem Ende der zwischen 1964 bis 1985 existierenden Militärdiktatur. Ausgangspunkt dafür bildet eine sorgfältige Analyse des politischen Systemunrechts dieses Regimes, das von Tötungen im staatlichen Auftrag über Misshandlungen, Folter, Nötigung und Bedrohung bis hin zu Entführungen, sexueller Gewalt und verschiedenen Amtsdelikten reicht. Der Landesbericht verdeutlicht, dass im Fokus der Vergangenheitspolitik die Straffreistellung der Täter durch ein noch in der Zeit der Militärdiktatur erlassenes Amnestiegesetz stand, das eine umfassende Straflosigkeit zur Folge hatte. Die Autorinnen und Autoren des Landesberichts setzen sich dazu mit den in Brasilien und auf internationaler Ebene zu diesem Gesetz vertretenen unterschiedlichen Auffassungen auseinander. Sie rücken dabei jene Positionen in den Mittelpunkt, die in der Auto-Amnestie der politischen Machthaber einen Verstoß gegen das Rechtsstaatsprinzip sehen. Dies treffe selbst dann zu, wenn - wie im Fall von Brasilien- die Selbstfreistellung von Strafe als eine Voraussetzung für die friedliche Transition von der Diktatur zur Demokratie gelte.

    Der Landesbericht schlägt auch eine Brücke von der Kritik an der Straflosigkeit des politischen Systemunrechts der Militärdiktatur bis zu der aktuellen kriminalpolitischen Situation der Straflosigkeit im heutigen demokratischen Brasilien, die ebenfalls eng mit den politischen Machtstrukturen und der Ausübung staatlicher Macht zusammenhängt.

    More

    Table of Contents:

    Aus dem Inhalt:
    Vorwort der Herausgeber - Abkürzungsverzeichnis - Einführung in das Gesamtprojekt, Projektskizze - Landesbericht Brasilien - A. Vorverständnis: Einleitende historisch-politische Analyse - Die politische Kriminalität des Militärregimes von 1964 bis 1985 - B. Rechtslage und Verfolgungsrealität: Strafbarkeit begangener Taten - Aufklärung und Verfolgbarkeit begangener Straftaten - Strafrechtlich relevante Menschenrechtsverletzungen durch Beamte des Militärregimes, die weder aufgeklärt noch strafrechtlich geahndet wurden - Außerstrafrechtliche Maßnahmen: Die Entschädigungspolitik der einzelstaatlichen Regierungen - C. Supranationales Recht: Internationales Recht und nationales Straf- und Verfassungsrecht - Internationale Strafverfolgung - D. Schlussbetrachtungen - Literaturverzeichnis

    More
    Recently viewed
    previous
    Brasilien.: Teilband 13: Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Hrsg. von Albin Eser / Ulrich Sieber / Jörg Arnold.

    Seeing Red – A Study in Consciousness

    Humphrey, Nicholas;

    12 875 HUF

    11 588 HUF

    Brasilien.: Teilband 13: Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Hrsg. von Albin Eser / Ulrich Sieber / Jörg Arnold.

    Brasilien.: Teilband 13: Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Hrsg. von Albin Eser / Ulrich Sieber / Jörg Arnold.

    Aparecida Aquino, Maria; Dimoulis, Dimitri; Dix Silva, Tadeu Antonio;, Eser, Albin; Sieber, Ulrich; Arnold, Jörg; (ed.)

    11 613 HUF

    20% %discount
    Brasilien.: Teilband 13: Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Hrsg. von Albin Eser / Ulrich Sieber / Jörg Arnold.

    Sporting Sounds: Relationships Between Sport and Music

    Bateman, Anthony; Bale, John; (ed.)

    76 440 HUF

    61 152 HUF

    Brasilien.: Teilband 13: Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Hrsg. von Albin Eser / Ulrich Sieber / Jörg Arnold.

    19.521 Schritte: Vom Glück der unerwarteten Begegnung

    Kretschmer, Guido Maria;

    8 295 HUF

    7 880 HUF

    next