• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Blicke zurück nach Osten: Erfahrungen des Imperialen in Lebenserzählungen der polnischen Intelligenz im 20. Jahrhundert

    Blicke zurück nach Osten by Müller-Butz, Martin;

    Erfahrungen des Imperialen in Lebenserzählungen der polnischen Intelligenz im 20. Jahrhundert

    Series: Europas Osten im 20. Jahrhundert; 8;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 74.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        31 085 Ft (29 605 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 6 217 Ft off)
      • Discounted price 24 868 Ft (23 684 Ft + 5% VAT)

    31 085 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher De Gruyter Oldenbourg
    • Date of Publication 19 August 2019

    • ISBN 9783110638172
    • Binding Hardback
    • No. of pages480 pages
    • Size 230x155 mm
    • Weight 894 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Russland und der Osten nehmen in der polnischen Ideen- und Wahrnehmungsgeschichte einen besonderen Platz ein. Die vorliegende Studie widmet sich dem Zusammenhang von Erfahrung und Verarbeitung am Beispiel des Zerfalls des Russischen Imperiums in autobiographischen Schriften der polnischen Intelligenz im 20. Jahrhundert. Dabei knüpft die Arbeit an die post-colonial studies, aber auch an literaturwissenschaftliche und historische Debatten über Bilder Russlands und des Ostens in der polnischen Literatur an. So fragt die Arbeit nach Ausgestaltungen eines historisch-regionalen Sonderbewusstseins – einer spezifisch östlichen Polonität – in einzelnen autobiographischen Schriften. Anhand einer qualitativen Untersuchung von sieben Autobiographien kommt die Studie zu dem Ergebnis, dass es im Verlauf des 20. Jahrhunderts zu einer Entflechtung der polnisch-russischen Beziehungen und einer zunehmend differenzierten Wahrnehmung des imperialen Russlands und des (polnischen) Ostens in den autobiographischen Darstellungen des Russisch-Imperialen seitens der polnischen Intelligenz kam. Im Spiegel der Lebenserzählungen entwirft die Studie zudem eine Geschichte der Krise und des Wandels der polnischen Intelligenz im 20. Jahrhundert.

    "Indem seine Studie die prägende Rolle postkolonialer Einflüsse und Rezeptionsmuster für die von ihm untersuchten autobiografischen Selbstdeutungen sichtbar macht, eröffnet sie eine anregende Perspektive, die zu weiteren Diskussionen und Forschungen einlädt." Jannick Piskorski in: H-Soz-Kult, 10.05.2022, www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-114864.

    More