• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Biomedizin als sprachliche Kontroverse: Die Thematisierung von Sprache im öffentlichen Diskurs zur Gendiagnostik

    Biomedizin als sprachliche Kontroverse by Domasch, Silke;

    Die Thematisierung von Sprache im öffentlichen Diskurs zur Gendiagnostik

    Series: Sprache und Wissen (SuW); 1;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 149.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        62 191 Ft (59 230 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 12 438 Ft off)
      • Discounted price 49 753 Ft (47 384 Ft + 5% VAT)

    62 191 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number Reprint 2012
    • Publisher De Gruyter
    • Date of Publication 18 June 2007

    • ISBN 9783110193626
    • Binding Hardback
    • No. of pages274 pages
    • Size 230x155 mm
    • Weight 583 g
    • Language German
    • Illustrations 5 Illustrations, black & white; 4 Tables, black & white
    • 0

    Categories

    Short description:

    The series Sprache und Wissen ["Language and Knowledge"] is a publication platform for high-quality papers on German linguistics with interdisciplinary focus. The series takes on current trends in the scientific community from a linguistic perspective in order to show how general and expert knowledge are made possible through language and gain perspective through it. The linguistic treatment of discursive knowledge formats aims to advance the field of linguistics and other sciences interested in language in an innovative way.

    The series presents papers with semantic, pragmatic, and syntactic approaches from the perspective of variety-specific as well as text- and discourse-linguistic cognitive interest. The series welcomes monographs as well as systematically-structured anthologies and conference proceedings.

    More

    Long description:

    Die mögliche Einführung der Präimplantationsdiagnostik in Deutschland wurde in den Jahren 2000 bis 2002 öffentlich kontrovers diskutiert. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Diskussion war das Ringen um sprachliche Mittel zur Benennung neuer und umstrittener Sachverhalte. Die Arbeit geht der Thematisierung von Sprache in programmatischen Texten aus dieser Zeit nach. Sie zeigt, dass die systematische Suche nach metasprachlichen Elementen eine Fülle von sprachthematisierenden Markierungen ergibt, die in ihrer inhaltlichen Ausdifferenzierung auf zentrale Streitpunkte dieser Debatte zielen. Die semantische Analyse der so eruierten Ausdrücke und Phrasen liefert weit reichende Einblicke in die lexikalischen und semantischen Verschiebungen, die einzelne wichtige Ausdrücke in einem biomedizinischen Kontext erfahren. Die Studie reflektiert damit das sprachliche Potenzial einer gesellschaftlichen Kontroverse sowie das Verhandeln über die Angemessenheit bestimmter Ausdrucks- und Verwendungsweisen als Indiz problembewusster Sprachverwendung. Beides verweist gleichermaßen auf die Wichtigkeit sprachlicher Benennungen im öffentlichen Raum und verdeutlicht, dass gesellschaftliche Kontroversen stets auch sprachliche Kontroversen sind.



    "Die Studie von Silke Domasch ist damit ein neuartiger Beitrag zur bioethischen und biomedizinischen Debatte und sehr lesenswert."
    Katrin Bentele in: Zeitschrift für Medizinische Ethik, 4/2008

    More
    Recently viewed
    previous
    Biomedizin als sprachliche Kontroverse: Die Thematisierung von Sprache im öffentlichen Diskurs zur Gendiagnostik

    Deutschland 1945: Deutschland 1945

    Bessel, Richard;

    10 368 HUF

    9 850 HUF

    Biomedizin als sprachliche Kontroverse: Die Thematisierung von Sprache im öffentlichen Diskurs zur Gendiagnostik

    Jean Tinguely

    Tinguely, Jean, Morineau, Camille(ed.)

    22 863 HUF

    21 035 HUF

    Biomedizin als sprachliche Kontroverse: Die Thematisierung von Sprache im öffentlichen Diskurs zur Gendiagnostik

    Financial Accounting: A Valuation Emphasis Online Study Guide

    Hughes, John S.; Ayres, Frances L.; Hoskin, Robert E.;

    2 627 HUF

    2 364 HUF

    Biomedizin als sprachliche Kontroverse: Die Thematisierung von Sprache im öffentlichen Diskurs zur Gendiagnostik

    Welt der Zahl - Ausgabe 2014 für Bayern: Arbeitsheft 1

    Baumgartner, Karin; Dröse, Ingrid; Klebe, Karin;, Hönisch, Kurt; Rinkens, Hans-Dieter; Träger, Gerhild; (ed.)

    4 665 HUF

    Biomedizin als sprachliche Kontroverse: Die Thematisierung von Sprache im öffentlichen Diskurs zur Gendiagnostik

    Betrayal Envy Toxic Taboo Young

    Edwards, Betty

    4 203 HUF

    3 867 HUF

    20% %discount
    Biomedizin als sprachliche Kontroverse: Die Thematisierung von Sprache im öffentlichen Diskurs zur Gendiagnostik

    Nanostructured Thin Film Deposition by Sputtering: From Fundamentals to Applications

    Kalita, Kanak; Ghadai, Ranjan Kumar; Gupta, Manoj; Davim, J. Paulo

    72 162 HUF

    57 730 HUF

    next