
Betriebliche Gesundheitsförderung für Ernährungsfachkräfte
Gesund genießen am Arbeitsplatz
Series: Berufspraxis: Ernährung;
- Publisher's listprice EUR 64.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 5 514 Ft off)
- Discounted price 22 054 Ft (21 004 Ft + 5% VAT)
27 568 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2025
- Publisher Springer Spektrum
- Date of Publication 17 July 2025
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783662700488
- Binding Paperback
- No. of pages407 pages
- Size 240x168 mm
- Language German
- Illustrations 19 Illustrations, black & white; 79 Illustrations, color 700
Categories
Short description:
Prof. Dr. Annegret Flothow lehrt als Psychologin im Department Ökotrophologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg. Im Rahmen ihrer Tätigkeiten für Krankenkassen und Berufsgenossenschaften konnte sie umfangreiche Erfahrungen in der betrieblichen Gesundheitsförderung sammeln. Seit 2016 engagiert sich Prof. Flothow als Leiterin des VDOE-Arbeitskreises BGF/BGM und in der VDOE-Weiterbildung.
Dr. Silke Lichtenstein begleitet als Oecotrophologin und Gastronomie-Betriebswirtin Betriebe bei der Neuausrichtung ihrer Speisenkonzepte, in Rechtsfragen und der Zertifizierung nach den DGE-Qualitätsstandards. An der Hochschule Fulda sowie an der Universität Hohenheim lehrte sie die Umsetzung von BGF im Rahmen betrieblicher Verpflegung. Seit 2014 engagiert sie sich im Vorstand des VDOE e. V.
Almut Feller verfügt als Oecotrophologin über umfangreiche, langjährige Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von betrieblichen Gesundheitsförderungsprogrammen. Seit 2004 engagiert sie sich für den VDOE e. V. u. a. in den Bereichen Gesundheitsförderung, Nachhaltigkeit, lebenslanges Lernen sowie Weiterbildung und ist seit 2016 stellvertretende Leiterin des VDOE-Arbeitskreises BGF/BGM.
MoreLong description:
Betriebe gelten als ideale Settings für die Gesundheitsförderung von Erwachsenen: Etwa 45 Millionen Menschen in Deutschland sind erwerbstätig und haben somit prinzipiell Zugang zu Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung. Neben der Förderung der mentalen Gesundheit, der Bewegungsförderung und der Suchtprävention spielt eine gesundheitsförderliche Ernährung bzw. Verpflegung eine wichtige Rolle für den Erhalt und die Förderung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten.
Ernährungsfachkräften, die sich im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung qualifizieren möchten, bietet dieses Fachbuch einen umfassenden und aktuellen Einblick in folgende Themengebiete:
- Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Möglichkeiten zur Steigerung der Ernährungskompetenz von Führungskräften und Mitarbeitenden im Betrieb
- Gestaltungsmöglichkeiten der Betriebsgastronomie
- Good Practice Beispiele zur Verpflegung bzw. Ernährungsbildung, z. B. in Produktionsbetrieben, in Kitas oder im Pflegebereich
Table of Contents:
"Mahlzeit!" – Eine Einleitung.- Teil I Betriebliche Gesundheitsförderung.- Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und der Betrieblichen Gesundheitsförderung.- Digitale Formate.- Führung und Gesundheit.- Marketing in der Betrieblichen Gesundheitsförderung.- Betriebliche Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen.- Wie Betriebliches Gesundheitsmanagement Organisationen stärkt: Herausforderungen, Chancen und Good Practice.- Teil II Ernährung.- Megatrend Gesundheit, Ernährungstrends.- Ernährungspolitik.- Ernährungsepidemiologie.- Jobfood – Gut essen bei der Arbeit.- Ernährungsassessment: BIA-Messung in der Betrieblichen Gesundheitsförderung.- Ernährungsberatung, Ernährungscoaching und Ernährungstherapie im Betrieb.- Ernährungsbildung im Betrieb.- Ernährung und Leistungsfähigkeit.- Mindful eating – achtsam essen.- Ernährung in der Schicht- bzw. Nachtarbeit.- New Work und Ernährung am Arbeitsplatz.- Teil III Verpflegung.- Gesundheitsbezogene Ernährungstrends – Betriebsverpflegung goes Individualisierung.- Gemeinschaftsgastronomie.- Betriebsgastronomie.- Zielgruppen der Betriebsgastronomie.- BGF-Programme für die Betriebsgastronomie und weitere Optionen.- Rechtliche Aspekte/Rahmenbedingungen.- Information und Kennzeichnung.- Qualitätsmanagement in der Betriebsgastronomie als Beitrag zur Betrieblichen Gesundheitsförderung.- Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Betriebsgastronomie.- Innovative Ansätze.- Nudging – die gesunde und nachhaltige Wahl einfach einfacher machen!- Teil IV Good Practice.- Leitfaden aus der Praxis für die Praxis.- Qualifizierung von Ernährungsfachkräften.- BGF in der Gemeindeverwaltung.- Eine Kombination von Produktionsbetrieb (mit Schichtarbeit), Verwaltungsstandort und Vertrieb.- BGF im Pflegebereich: Modellvorhaben POLKA.- BGF in Hotellerie und Gastronomie - Erfahrungen des Biogastronom Rebional bei der Einführung des „offenen Dialogs“.- health.pro.fit Polizei – More

Betriebliche Gesundheitsförderung für Ernährungsfachkräfte: Gesund genießen am Arbeitsplatz
Subcribe now and receive a favourable price.
Subscribe
27 568 HUF