Bereicherungsrecht
Series: Springer-Lehrbuch;
- Publisher's listprice EUR 24.99
-
10 364 Ft (9 871 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 2 073 Ft off)
- Discounted price 8 292 Ft (7 897 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
10 364 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 6
- Publisher Springer Berlin Heidelberg
- Date of Publication 16 May 2025
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783662708996
- Binding Paperback
- No. of pages155 pages
- Size 235x155 mm
- Language German
- Illustrations XIX, 155 S. 11 Abb. Illustrations, black & white 662
Categories
Long description:
Das Bereicherungsrecht zählt traditionell zu den undurchsichtigsten und schwierigsten Kapiteln des Schuldrechts, hat dabei aber erhebliche Examensrelevanz. Das Buch arbeitet die tragenden Grundgedanken des Kondiktionenrechts heraus und entwickelt daraus die für das Verständnis der Materie relevanten Grundsätze. Sein Ziel ist es, Studenten eine Orientierungshilfe zu geben und es ihnen zu ermöglichen, sich mit überschaubarem Aufwand auf Klausuren und mündliche Prüfungen in den Examina vorzubereiten. Die Neuauflage wurde aktualisiert, neue Gesetzgebung wie die Reform des Betreuungsrechts und Rechtsprechung wurden eingearbeitet.
Das Bereicherungsrecht zählt traditionell zu den undurchsichtigsten und schwierigsten Kapiteln des Schuldrechts, hat dabei aber erhebliche Examensrelevanz. Das Buch arbeitet die tragenden Grundgedanken des Kondiktionenrechts heraus und entwickelt daraus die für das Verständnis der Materie relevanten Grundsätze. Sein Ziel ist es, Studenten eine Orientierungshilfe zu geben und es ihnen zu ermöglichen, sich mit überschaubarem Aufwand auf Klausuren und mündliche Prüfungen in den Examina vorzubereiten. Die Neuauflage wurde aktualisiert, neue Gesetzgebung wie die Zahlungsdiensterichtlinie und Rechtsprechung wurden eingearbeitet.
MoreTable of Contents:
§ 1 Einleitung und Einteilung.- § 2 Das erlangte „Etwas“ als Objekt der Bereicherung.- § 3 Die Leistungskondiktion.- § 4 Die Nichtleistungskondiktion.- § 5 Der Inhalt des Bereicherungsanspruchs.- § 6 Leistungsketten und Dreiecksverhältnisse.- § 7 Einige besondere Dreiecksverhältnisse.- § 8 Die Verjährung des Bereicherungsanspruchs.
More
The Flexible Method: Prepare To Prosper In The Next Global Crisis
8 116 HUF
6 899 HUF
Policy and Operations in the Mediterranean: 1912-1914
13 849 HUF
12 465 HUF