• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Beratungsbeispiele aus Ethikkommitees

    Beratungsbeispiele aus Ethikkommitees by Frewer, Andreas;

    Series: Fallstudien zur Ethik in der Medizin; 1;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 48.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        19 908 Ft (18 960 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 995 Ft off)
      • Discounted price 18 913 Ft (18 012 Ft + 5% VAT)

    19 908 Ft

    db

    Availability

    Temporarily out of stock.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Königshausen & Neumann
    • Date of Publication 31 January 2019

    • ISBN 9783826066856
    • Binding Paperback
    • No. of pages396 pages
    • Size 234x165x28 mm
    • Weight 608 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Editorial - Einführung - A. Frewer: Medizinethische Fallstudien. Hintergründe zur Beratungspraxis in der Klinik - 1. Ethische Fragen am Lebensbeginn. Schwangerschaft, Genetische Diagnostik und Beratung - M.W. Beckmann / J. Engel / T.W. Goecke / F. Faschingbauer / P. Oppelt / F. Flachskampf / P.D. Schellinger / W. Rascher / J. Schüttler / A. Frewer: Schwangerschaft, Herzinfarkt, Hirnschädigung. Medizinische und ethische Fragen beim Umgang mit Mutter, Kind und sozialem Kontext - Interdisziplinäre Kommentare zum Fall des "Erlanger Jungen": I.A. Harsch: Diabetologie/Innere Medizin - A. Frewer: Medizinethik/Klinische Ethikberatung - A. Maywald / K. Weidling / E. Zink: Pflege - W. Rascher: Neonatologie/Kinder- und Jugendmedizin - A.W. Bender: Recht - F. Bruns / T.W. Goecke / R. Korn-Clicqué / A. Frewer: Wunsch nach Spätabbruch der Schwangerschaft bei Trisomie 21 und fetalem Herzfehler - 2. Moralische Probleme in Lebenskrisen. Analysen zur Beratung bei "besonders emotionalen Fällen" - A. Frewer: Wieviel Emotion braucht und verträgt die Ethikberatung? Fallstudien aus der "Inter-KEK"-Perspektive - K. Woellert: Emotionale Überforderung eines (Berufs-)Betreuers. Zum Umgang mit (Un-)Professionalität in der Ethikberatung - C. Schiebe / M. Mendt: Enttäuschte Hoffnungen oder verdrängte eigene Geschichte? Wenn Kinder am Lebensende der Eltern vom Arzt "alles wollen" - M. Nembach / W. Müllges / M. Schmidt: Therapiebegrenzung als emotionsgesteuerte Strafe? Diskussionen über einen "unvernünftigen" Patienten - C. Imhof / G. Badura-Lotter: Trauer und Ohnmacht - Effekte emotionaler Betroffenheit auf die Praxis der Ethikberatung in der Pädiatrie - E. Heesch / K. Kobert: Elterliche Emotionen - im besten Interesse des Kindes? Ethische Entscheidungsfindung zwischen Religiosität und Vernunft - F. Bruns: Emotionen in der Ethikberatung. Vergleich und Synopsis - 3. Demenz-Kasuistiken in der Diskussion von Ethikkomitees. Beratung zu Therapiezielen, Patientenwünschen und PEGs - A. Frewer / D. Preuß / D. Dörr: Ethikberatung und Erfahrung. Komparative Konsultationen zu Demenz-Fällen - Fall 1: PEG-Anlage bei einer Demenzpatientin im terminalen Krankheitsstadium? - Fall 2: Therapieziele bei multimorbider, phasenweise orientierter Patientin mit Sterbewunsch? - Fall 3: Lebenserhaltende Beinamputation gegen den Wunsch einer Demenzpatientin? - 4. Ethische Konflikte am Lebensende. Palliative Sedierung - Sterben - Hoffnung - A. Frewer / F. Bruns: "Inter-KEK": Strukturfragen der Ethikberatung in komparativer Analyse - C. Bozzaro / J. Boldt: Palliative Sedierung am Lebensende. Ein Fallbericht aus der Ethikberatung - 5. Strukturelle ethische Fragen der Pflege. Kommunikation - Interkulturalität - Organspende - A.-K. Bujnoch (geb. Simbeck): Pflege und Ethik. Organtransplantation eines muslimischen Patienten - Interdisziplinäre Kommentare: B. Städtler-Mach: Pflegemanagement/Theologie - H. Kohlen: Ethik/Pflegewissenschaften - L. Güzelsoy: Medizin/Interkulturelle Ethik - 6. Fallstatistik des Klinischen Ethikkomitees am UK Erlangen - M. Kaschube / C. Eibauer / A. Frewer: Ethikberatungen am UK Erlangen. Eine Übersicht zur Falldokumentation (2002-2017) - L. Krull / S. Aigner / A. Frewer: Entschleunigung als Funktion von Ethikkomitees? Ergebnisse einer Studie zur Beratung am UK Erlangen - A. Frewer / C. Hack: Ethikberatung am UK Erlangen. Ein kurzer Überblick zum Vorgehen in der klinischen Praxis - 7. Angaben zu Quellen und Kontexten der Ethik in der Klinik -Jahrbuch Ethik in der Klinik: Beiträge JEK 1-11 (2008-2018).

    More