Beratung zwischen Buchdeckeln: Aufklärung und Heilsversprechen
Der Ratgeber als Medium der Weiterbildung. Historische Kontexte, argumentative Wurzeln und autobiographische Gründe des Buches "Souverän schreiben" (Frankfurter Allgemeine Buch 2007)
- Publisher's listprice EUR 34.90
-
14 474 Ft (13 785 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 724 Ft off)
- Discounted price 13 751 Ft (13 096 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
14 474 Ft
Availability
Out of print
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher epubli
- Date of Publication 1 January 2012
- ISBN 9783844218046
- Binding Paperback
- No. of pages252 pages
- Size 240x170x14 mm
- Weight 508 g
- Language German 0
Categories
Short description:
Ratgeberliteratur ist bisher kaum erforscht. Diese gut lesbare Studie erkundet das Genre.
MoreLong description:
Wie führt man eine gute Ehe? Was tun, wenn der Chef einen mobbt? Wie kocht man das definitive Risotto? Wie lernt man Bauchreden? Unglaublich, womit sich Ratgeber beschäftigen! Lebenshilfe, Beruf, Freizeit - die Lust am Ratholen und Ratgeben scheint grenzenlos. So entstand ein hoch aktives, umsatzstarkes Segment der Sachliteratur, das in jeder Buchhandlung etliche Meter Regalfläche belegt, von der Wissenschaft aber kaum beachtet wird.
Diese Studie geht dem Phänomen Ratgeberliteratur auf den Grund, indem sie nach ihren Wurzeln und historischen Bezügen sucht. Christian Sauer, der selbst mehrere Ratgeber veröffentlicht hat, lotet das diffizile Verhältnis zwischen Leser und Autor aus. Und gelangt zu Einsichten wie dieser: Ratgeber dienen dem Leser nicht, wie man landläufig annimmt, zur aktiven Problembewältigung. Ihre Popularität wurzelt vielmehr darin, dass Ratgeber ihren Lesern ein Nicht-Handeln erträglich machen.
Im Verlauf dieser Studie erziehungswissenschaftlich-ideengeschichtlichen Studie beschäftigt sich Sauer detailliert mit den Aufklärern Gotthold Ephraim Lessing und Christian Gotthilf Salzmann, dem dänischen Pädagogen Christen Kold, amerikanischen Weiterbildungslehrer und Bestseller-Autor Dale Carnegie sowie Autoren wie Vincent Peale und Napoleon Hill, aus der Frühzeit des so genannten Positiven Denkens. Dabei entsteht insbesondere von Carnegie und dem Positiven Denken sowie den jeweiligen Wurzeln erstmals ein detailliertes, wissenschaftlich fundiertes Bild.
Astrophysik: Eine Einführung in Theorie und Grundlagen
22 807 HUF
20 070 HUF
Pablo Picasso
5 231 HUF
4 708 HUF
Mark Twain for Kids: His Life & Times, 21 Activities
7 639 HUF
6 875 HUF