Autobiographie und historische Krisenerfahrung
Series: Jahrbuch Literatur und Politik; 5;
- Publisher's listprice EUR 38.00
-
15 760 Ft (15 010 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
15 760 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Universitätsverlag Winter
- Date of Publication 1 January 2010
- ISBN 9783825357399
- Binding Hardback
- No. of pages290 pages
- Size 245x165 mm
- Weight 620 g
- Language
- Illustrations 3 Abbildungen 0
Categories
Long description:
Gesellschaftliche Brüche korrelieren häufig mit der Produktion von Autobiografien. Nach Krisen und epochalen Ereignissen, Zeiten symbolischen Wertewandels, aber auch zu Schwellenzeiten kollektiver Erinnerung blüht das Genre der Autobiografie auf und bietet Möglichkeiten der historischen und gesellschaftlichen Selbsterforschung und -verortung. Die Traditionsbindung zu Eltern und Großeltern schafft dabei oftmals eine individuelle Basis, um solche Umbrüche zu verarbeiten. Die Beziehung zwischen den Generationen ist aber zugleich das Medium, in dem gesellschaftliche Krisenerfahrungen zu Konfliktthemen werden können. Gerade in Deutschland entstand in den letzten Jahren eine wahre Flut von Erinnerungstexten, die nicht allein die je einzelne, sondern umfassend kulturelle Identitäten verhandeln. Während literarische Autobiografien in besonderem Maße als Akte und Performanzen des öffentlichen Erinnerns gelesen werden können und damit immer schon Teil eines öffentlichen Diskurses sind, werden private Autobiografien in der historischen Forschung in verstärktem Maß als 'Quellen' herangezogen. Auf der anderen Seite hat die Erinnerungsforschung in den letzten Jahren den Authentizitätsanspruch von autobiografischer Erinnerung zusehends destabilisiert. Autobiografien und Familientexte, ob literarisch oder nicht, sind immer Teil einer aktiv betriebenen 'Erinnerungspolitik'. Wie wird welche Vergangenheit erinnert? Was soll erinnert werden, aus welcher Gegenwart und um welcher Zukunft willen?
More
A Credible Jesus: Fragments of a Vision
8 295 HUF
7 631 HUF