August Wilhelm Ambros. Musikaufsätze und -rezensionen 1872-1876. Historisch-kritische Ausgabe. Bd.2
1874-1876
Series: Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft; 46;
- Publisher's listprice EUR 95.00
-
39 401 Ft (37 525 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
39 401 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Hollitzer Verlag
- Date of Publication 6 May 2019
- ISBN 9783990124130
- Binding Hardback
- No. of pages555 pages
- Size 247x166x37 mm
- Weight 1056 g
- Language German 0
Categories
Short description:
Mit dem vorliegenden zweiten Band wird die historisch-kritische Ausgabe der Wiener Musikaufsätze und -rezensionen von August Wilhelm Ambros abgeschlossen. Der - vom FWF geförderte - Band umfasst insgesamt 126 Musikkritiken und aufsätze, die Ambros in seinen drei letzten Lebensjahren in Wien geschrieben hat. Diese vorwiegend für die Wiener Zeitung bestimmten Beiträge stellen somit eine Art Vollendung von Ambros' lebenslanger musikkritischer Arbeit dar. Von Bedeutung sind sie auch im Kontext des gesamten europäischen musikästhetischen und kritischen Diskurses der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Obwohl Ambros die erste Gesamtaufführung von Wagners Der Ring des Nibelungen und die Uraufführung von Brahms' Erster Symphonie im Jahr 1876 nicht mehr erleben konnte, liefern seine Texte ein facettenreiches Bild des Wiener Musiklebens am Vorabend dieser beiden Schlüsselereignisse der europäischen Musikgeschichte.
MoreLong description:
August Wilhelm Ambros - die Wiener JahreMit dem vorliegenden zweiten Band wird die historisch-kritische Ausgabe der Wiener Musikaufsätze und -rezensionen von August Wilhelm Ambros abgeschlossen. Der - vom FWF geförderte - Band umfasst insgesamt 126 Musikkritiken und -aufsätze, die Ambrosin seinen drei letzten Lebensjahren in Wien geschrieben hat. Diese vorwiegend für die Wiener Zeitung bestimmten Beiträge stellen somit eine Art Vollendung von Ambros' lebenslanger musikkritischer Arbeit dar. Von Bedeutung sind sie auch im Kontext des gesamten europäischen musikästhetischen und kritischen Diskurses der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Obwohl Ambros die erste Gesamtaufführung von Wagners Der Ring des Nibelungen und die Uraufführung von Brahms' Erster Symphonie im Jahr 1876 nicht mehr erleben konnte, liefern seine Texte ein facettenreiches Bild des Wiener Musiklebens am Vorabend dieser beiden Schlüsselereignisse der europäischen Musikgeschichte.
MoreTable of Contents:
EinleitungAbkürzungenMusikaufsätze und
-rezensionen des Jahres 1874:139. Feuilleton. Musik. Die Philharmoniker. Das Florentiner
-Quartett.Abschiedsconcert der Frau Essipoff. Damentrio. (WA 1874, Nr. 5, 7. Jänner)140. Feuilleton. Musik. Schumanns "Genoveva" im Hofoperntheater. (WA 1874, Nr. 7, 10. Jänner)141. Feuilleton. Musik. Concert unter Mitwirkung von Franz Liszt. (WA 1874, Nr. 9, 13. Jänner)142. Feuilleton. Die komische Oper. (WA 1874, Nr. 14, 19. Jänner)143. Musik. (Die "Regimentstochter" in der komischen Oper. Philharmonisches Concert.) (WA 1874, Nr. 15, 20. Jänner)144. "Komische Oper". (WA 1874, Nr. 16, 21. Jänner)145. Feuilleton. Musik. Gesellschaftsconcert. Komische Oper. (WA 1874, Nr. 21, 27. Jänner)146. Komische Oper. (WA 1874, Nr. 23, 29. Jänner)147. Feuilleton. Musik. "Das Glöcklein des Eremiten".
- Concert des Herrn Brüll und Sonstiges. (WA 1874, Nr. 27, 4. Februar)148. Feuilleton. Musik. Der erste Act von R. Wagners "Walküre". (WA 1874, Nr. 34, 12. Februar)149. Feuilleton. Die Entwürfe des Beethoven
-Denkmals im k. k. Museum für Kunst und Industrie. (WA 1874, Nr. 36, 14. Februar)150. Feuilleton. Musik. Boieldieu's "weiße Dame". Kreutzers "Nachtlager in Granada". Concert des Frl. Pauline Fichtner. Concert der Singakademie. (WA 1874, Nr. 41, 20. Februar)151. Feuilleton. Musik. Hellmesbergers Quartett. Frl. Constanze Mayer. Concert des Frl. Helene Magnus und des Herrn Professors Epstein. (WA 1874, Nr. 46, 26. Februar)152. Feuilleton. Musik. Die Trio
-Abende. Philharmonisches und Gesellschaftsconcert. Flotows "Martha". Signora Patti. (WA 1874, Nr. 53, 6. März)153. Feuilleton. Musik. Meyerbeers "Nordstern". Trio des Herrn Prof. Door. Akademischer Gesangverein, Frau Passy
-Cornet. (WA 1874, Nr. 56, 10. März)154. Feuilleton. Musik. Der "schwarze Domino". Doors letzter Trioabend. Quartett Hellmesberger. (WA 1874, Nr. 62, 17. März)155. Feuilleton. Musik. Herr Riese, Fräulein Proska, Wiener Männergesangverein. Die Pianistinnen Menter und Fichtner. Wiener Elitecapelle. Die Philharmoniker. (WA 1874, Nr. 68, 24. März)156. Notizen. Hofoperntheater. (WA 1874, Nr. 69, 26. März)157. Feuilleton. Musik. Hellmesbergers Quartett. Fräulein Gabriele Joel. Herr Grünfeld. "Le nozze di Figaro" in der komischen Oper. (WA 1874, Nr. 73, 31. März)158. Feuilleton. Musik. Die Opernfragmente im Hofoperntheater. Die Vorstellung zum Besten der "Concordia" in der komischen Oper. Händels "Salomo" und "Messias". (WA 1874, Nr. 75, 2. April)159. Komische Oper. (WA 1874, Nr. 80, 9. April)160. Komische Oper. (WA 1874, Nr. 82, 11. April)161. Komische Oper. (WA 1874, Nr. 86, 16. April)162. Feuilleton. Musik. "Le roi l'a dit", komische Oper von Léon Delibes. Das vierte Gesellschaftsconcert. (WA 1874, Nr. 91, 22. April)163. Conservatorium. (WA 1874, Nr. 92, 23. April)164. Komische Oper. (WA 1874, Nr. 97, 29. April)165. Feuilleton. "A?da", Oper in vier Acten von Giuseppe Verdi. (WA 1874, Nr. 99, 1. Mai)166. Feuilleton. Musik. Musica sacra, aufgeführt vom Wiener Cäcilien
-Verein.Einige Paralipomena zu Delibes' Oper und zu Verdi's "A?da". (WA 1874, Nr. 102, 5. Mai)167. Komische Oper. (WA 1874, Nr. 110, 15. Mai)168. Feuilleton. Musik. Aubers "La part du diable" in der komischen Oper. (WA 1874, Nr. 117, 23. Mai)169. Feuilleton. Schriften über Musik. I. Vom Musikalisch
-Schönen, ein Beitrag zur Revision der Aesthetik der Tonkunst. Von Dr. Eduard Hanslik [...]. Vierte verbesserte Auflage. (WA 1874, Nr. 142, 24. Juni)170. Feuilleton. Schriften über Musik. "Zwei Briefe über Johann Jakob Froberger,kais. Kammerorganist in Wien." Ein biographischer Beitrag von Dr. Edmund Schebek. (WA 1874, Nr. 166, 23. Juli)171. Hofoperntheater. (WA 1874, Nr. 189, 20. August)172. Der Wiener Männergesangverein in Venedig. (WA 1874, Nr. 194, 26. August)173. Feuilleton. Aus Venedig. I. (WA 1874, Nr. 194, 26. August)174. Wiener Männergesangverein. (WZ 1874, Nr. 195, 27. August)175. Feuilleton. Aus Venedig. II. (WA
Hans Kelsen and the Natural Law Tradition
86 268 HUF
79 367 HUF
Die neue Psychologie der Zeit: und wie sie Ihr Leben verändern wird
9 535 HUF
8 391 HUF
Royal Horticultural Society Encyclopedia of Garden Design: Planning, building and planting your perfect outdoor space
16 258 HUF
15 445 HUF