Aufgaben des Controlling im Hinblick auf Zielkonflikte mit der Beschaffung
Series: Akademische Schriftenreihe Bd. V137032; V137032;
- Publisher's listprice EUR 18.95
-
7 859 Ft (7 485 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
7 859 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 3. Aufl.
- Publisher GRIN Verlag
- Date of Publication 1 January 2009
- ISBN 9783640448036
- Binding Paperback
- No. of pages32 pages
- Size 210x148x4 mm
- Weight 63 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Anwendungen der Spieltheorie im Produktionsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Seminararbeit beschäftigt sich mit den Aufgaben des Controlling im Hinblick auf Zielkonflikte mit der Beschaffung im Rahmen des Seminars "Anwendungen der Spieltheorie im Produktionsmanagement". Dabei wird diskutiert, inwieweit Abweichungsanalysen einen Einfluss auf die Beschaffung nehmen. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang diskutiert, wie Abweichungen in der Beschaffung erkannt werden und welche Zielkonflikte dabei vorliegen können. In der Beschaffung treten hauptsächlich Preis- und Mengenabweichungen auf. Diese Größen sind i.d.R. wechselseitig voneinander abhängig. Ändert sich eine der beiden Größen, so hat dies Auswirkungen auf die andere Größe (z.B. bei Mengenrabatten). Unternehmen stehen oftmals vor dem Entscheidungsproblem zwischen möglichst niedrigen Lagerbeständen und damit niedrigen Lagerkosten einerseits und möglichst hohen Lagerbeständen zur Vermeidung von Fehlmengen andererseits. Dies ist lediglich einer von vielen möglichen Zielkonflikten, der hier an dieser Stelle stellvertretend für weitere mögliche Zielkonflikte genannt werden soll und im späteren Verlauf der Seminararbeit erläutert wird. Interessant ist dabei die Frage, welche Möglichkeiten der Unternehmensführung zur Verfügung stehen, um geeignete Maßnahmen zur besseren Zielerfüllung zu ergreifen. Über das Controlling, insbesondere über Kontrollrechnungen bzw. Abweichungsanalysen kann die Unternehmensführung Einfluss auf die Beschaffung nehmen. Dabei ist sie jedoch abhängig davon, dass in diesem Falle der zuständige Mitarbeiter im Controlling diese Kontrollrechnungen regelmäßig und richtig durchführt, um bei Abweichungen geeignete Anpassungsmaßnahmen vornehmen zu können.
More
Genodermatosi orali: Manuale conciso delle manifestazioni orali delle malattie genetiche della pelle