• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Auf dem Weg zu einer einheitlichen Behördenrufnummer: Empirische Analyse des Status quo von Servicecentern und der Bewertung durch Bürger und Wirtschaft

    Auf dem Weg zu einer einheitlichen Behördenrufnummer by Goldau, Tina; Weber, Jürgen; Meyer, Matthias; Kammer, Matthias; Huppertz, Marie-Therese; Westerfeld, Horst;

    Empirische Analyse des Status quo von Servicecentern und der Bewertung durch Bürger und Wirtschaft

      • Publisher's listprice EUR 49.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        20 696 Ft (19 710 Ft + 5% VAT)

    20 696 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher ibidem
    • Date of Publication 1 January 2009

    • ISBN 9783838200651
    • Binding Hardback
    • No. of pages156 pages
    • Size 240x170 mm
    • Weight 309 g
    • Language German
    • Illustrations mit zahlr. farb. Abb.
    • 0

    Categories

    Short description:

    "Hierfür sind wir nicht zuständig" das sollen Anrufer bei Fragen rund um Verwaltungsangelegenheiten nicht mehr zu hören bekommen. In Zukunft können sie die Rufnummer 115 wählen und sich dort zentral in allen Angelegenheiten der öffentlichen Verwaltung beraten lassen vorbei die Zeit der ewigen Suche nach Ansprechpartnern im Behördendschungel! Diese Rufnummer gilt als Chance für alle Ebenen der öffentlichen Verwaltung, ein zeitgemäßes Dienstleistungsangebot mit hohen Qualitätsansprüchen zu etablieren. Gleichzeitig soll sie der Verwaltung zu einem positiven Image verhelfen.
    Um das Konzept der behördenübergreifenden Servicerufnummer erfolgreich umzusetzen, müssen unterschiedlichste Herausforderungen bewältigt werden. Derzeit bilden Erfahrungen aus bereits etablierten Servicecentern eine wesentliche Grundlage für den Aufbau der deutschlandweiten Behördenrufnummer. So gilt das Prinzip, auf existierendem Know-how aufzubauen. Gerade deshalb ist es auch wichtig zu verstehen, wie die Kunden der Verwaltung (insbesondere Bürger und Unternehmen) die Servicecenter beurteilen und was sie sich weiterhin an Leistungen wünschen.
    Die vorliegende Studie leistet einen Beitrag dazu, einerseits Informationen über bestehende Servicecenter zu sammeln und zu verdichten. Andererseits erhalten diese Servicecenter auf Basis der hier dargestellten Empirie ein direktes Feedback, wie Bürger und Unternehmen diese neuartige Dienstleistung beurteilen und was sie von ihr erwarten.
    Das Buch basiert auf einer empirischen Studie, die vom Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU Otto Beisheim School of Management als einer der wissenschaftlichen Projektpartner im Rahmen des ISPRAT-Projekts durchgeführt wurde.

    More

    Long description:

    "Hierfür sind wir nicht zuständig" - das sollen Anrufer bei Fragen rund um Verwaltungsangelegenheiten nicht mehr zu hören bekommen. In Zukunft können sie die Rufnummer 115 wählen und sich dort zentral in allen Angelegenheiten der öffentlichen Verwaltung beraten lassen - vorbei die Zeit der ewigen Suche nach Ansprechpartnern im Behördendschungel! Diese Rufnummer gilt als Chance für alle Ebenen der öffentlichen Verwaltung, ein zeitgemäßes Dienstleistungsangebot mit hohen Qualitätsansprüchen zu etablieren. Gleichzeitig soll sie der Verwaltung zu einem positiven Image verhelfen. Um das Konzept der behördenübergreifenden Servicerufnummer erfolgreich umzusetzen, müssen unterschiedlichste Herausforderungen bewältigt werden. Derzeit bilden Erfahrungen aus bereits etablierten Servicecentern eine wesentliche Grundlage für den Aufbau der deutschlandweiten Behördenrufnummer. So gilt das Prinzip, auf existierendem Know-how aufzubauen. Gerade deshalb ist es auch wichtig zu verstehen, wie die Kunden der Verwaltung (insbesondere Bürger und Unternehmen) die Servicecenter beurteilen und was sie sich weiterhin an Leistungen wünschen.Die vorliegende Studie leistet einen Beitrag dazu, einerseits Informationen über bestehende Servicecenter zu sammeln und zu verdichten. Andererseits erhalten diese Servicecenter auf Basis der hier dargestellten Empirie ein direktes Feedback, wie Bürger und Unternehmen diese neuartige Dienstleistung beurteilen und was sie von ihr erwarten. Das Buch basiert auf einer empirischen Studie, die vom Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU - Otto Beisheim School of Management als einer der wissenschaftlichen Projektpartner im Rahmen des ISPRAT-Projekts durchgeführt wurde.

    More
    Recently viewed
    previous
    Auf dem Weg zu einer einheitlichen Behördenrufnummer: Empirische Analyse des Status quo von Servicecentern und der Bewertung durch Bürger und Wirtschaft

    Aids and Religious Practice in Africa

    Becker, Felicitas; Geissler, Wenzel; (ed.)

    68 848 HUF

    63 341 HUF

    Auf dem Weg zu einer einheitlichen Behördenrufnummer: Empirische Analyse des Status quo von Servicecentern und der Bewertung durch Bürger und Wirtschaft

    Auf dem Weg zu einer einheitlichen Behördenrufnummer: Empirische Analyse des Status quo von Servicecentern und der Bewertung durch Bürger und Wirtschaft

    Goldau, Tina; Weber, Jürgen; Meyer, Matthias; , Kammer, Matthias; Huppertz, Marie-Therese; Westerfeld, Horst; (ed.)

    20 696 HUF

    20% %discount
    Auf dem Weg zu einer einheitlichen Behördenrufnummer: Empirische Analyse des Status quo von Servicecentern und der Bewertung durch Bürger und Wirtschaft

    The Politics of Private Transnational Governance by Contract

    Cutler, A. Claire; Dietz, Thomas; (ed.)

    21 971 HUF

    17 577 HUF

    20% %discount
    Auf dem Weg zu einer einheitlichen Behördenrufnummer: Empirische Analyse des Status quo von Servicecentern und der Bewertung durch Bürger und Wirtschaft

    Resource Recycling and Management of Food Waste

    Singh, Pardeep; Singh, Ravindra Pratap

    88 752 HUF

    71 002 HUF

    20% %discount
    Auf dem Weg zu einer einheitlichen Behördenrufnummer: Empirische Analyse des Status quo von Servicecentern und der Bewertung durch Bürger und Wirtschaft

    Soft Target Protection: Theoretical Basis and Practical Measures

    Hofreiter, Ladislav; Berezutskyi, Viacheslav; Figuli, Lucia; Zvaková, Zuzana

    102 065 HUF

    81 652 HUF

    20% %discount
    Auf dem Weg zu einer einheitlichen Behördenrufnummer: Empirische Analyse des Status quo von Servicecentern und der Bewertung durch Bürger und Wirtschaft

    Polysaccharides as a Green and Sustainable Resources for Water and Wastewater Treatment

    Oladoja, Nurudeen A.; Unuabonah, Emmanuel I.; AMUDA, OMOTAYO S.; Kolawole, Olatunji M.

    22 184 HUF

    17 748 HUF

    Auf dem Weg zu einer einheitlichen Behördenrufnummer: Empirische Analyse des Status quo von Servicecentern und der Bewertung durch Bürger und Wirtschaft

    Paramedic Practice at a Glance

    Mursell, I;

    9 550 HUF

    8 595 HUF

    next