Arthur Schopenhauers handschriftlich kommentiertes Handexemplar von F. W. J. Schelling: 'Philosophische Untersuchung über das Wesen der menschlichen Freiheit und die damit zusammenhängenden Gegenstände'. Lektüren F. W. J. Schellings II
Freiheits- und Naturphilosophie im Ausgang der klassischen deutschen Philosophie. Mit einer Edition von Schopenhauers handschriftlichen Kommentaren zu Schellings 'Freiheitsschrift'. Lektüren F.W.J. Schellings II
Series: Schellingiana; 23;
- Publisher's listprice EUR 84.00
-
34 839 Ft (33 180 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
34 839 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1., Aufl.
- Publisher frommann-holzboog Verlag e.K.
- Date of Publication 1 January 2021
- ISBN 9783772824654
- Binding Paperback
- No. of pages436 pages
- Size 194x170x22 mm
- Weight 548 g
- Language
- Illustrations 10 Abb. 125
Categories
Table of Contents:
Inhalt:Philipp Höfele / Lore Hühn: Vorwort I. Beiträge:Philipp Höfele / Lore Hühn: Die Begriffe von Freiheit, Natur und Leben im Ausgang der klassischen deutschen Philosophie - Einleitende Bemerkungen zum Kontext von Schopenhauers Schelling-Rezeption Sektion 1: Natur, Organismus, WilleAlessandro Novembre: 'Erscheinung': pi phi ni oder phaenomenon? Überlegungen zum semantisch-traduktologischen Fundament der NaturphilosophieSebastian Schwenzfeuer: Der Wille in der Natur - Schopenhauers Metaphysik der Natur und ihre Vorgeschichte bei Kant und SchellingErik Eschmann: Wechselwirkung als Streitbegriff - Zum grund- und folgenreichen Ausschluss der Wechselwirkung für Schopenhauers Schelling-RezeptionManja Kisner: Schopenhauers Naturdeutung im Ausgang von Schellings Idee des BildungstriebesMarco Segala: Schopenhauer as Interpreter of Schelling's Notion of WillSektion 2: Naturanschauung, Urphänomen, HolismusPhilipp Höfele: Schelling - Goethe - Schopenhauer: Zur holistischen Betrachtung der Natur in der ?Sattelzeit? um 1800Fabio Grigenti: Goethe, Schopenhauer und Schelling - Über die FarbenDamir Barbaric: Die lebendige NaturanschauungSektion 3: Freiheit, Anthropologie, EthikLore Hühn: Freiheit ist ?über allem Seyn? - Die Freiheitsphilosophie Schopenhauers und SchellingsJan Kerkmann: Das bessere Bewusstsein und das Absolute - Schopenhauers Lektüre von Schellings 'Philosophie und Religion'Marcello Ruta: Befreiung von der Zeit 'versus' Befreiung der Zeit - Die zweifache Rezeption der kantischen Lehre der Freiheit bei Schopenhauer und SchellingJohanna Hueck: ?Die übrige Natur hat ihre Erlösung vom Menschen zu erwarten, welcher Priester und Opfer zugleich ist.? - Spuren einer kosmologischen Naturethik bei Schopenhauer und SchellingRobert Jan Berg: Die voluntaristische Variante des objektiven Idealismus - Möglichkeit eines systematischen Vergleiches zwischen Schellings und Schopenhauers MetaphysikII. EditionsteilArthur Schopenhauers handschriftliche Kommentare zu F.W.J. Schelling: 'Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freyheit und die damit zusammenhängenden Gegenstände - Textkritisch ediert, mit erklärenden Anmerkungen und editorischem Bericht versehen von Philipp Höfele / Sebastian SchwenzfeuerEinleitungTranskription der handschriftlichen Kommentare SchopenhauersErklärende AnmerkungenAnhangSiglenverzeichnisBibliographie zu Schelling und SchopenhauerPersonenregister.
More