• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Arbeit heute - Last oder Freude?: Strategien sinnzentrierter Unternehmenskultur

    Arbeit heute - Last oder Freude? by Lukas, Elisabeth; Ostberg, Paul M.;

    Strategien sinnzentrierter Unternehmenskultur

    Series: Edition Logotherapie;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 32.80
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        13 603 Ft (12 955 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 680 Ft off)
      • Discounted price 12 923 Ft (12 307 Ft + 5% VAT)

    13 603 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Profil Verlag
    • Date of Publication 1 June 2022

    • ISBN 9783890197555
    • Binding Hardback
    • No. of pages190 pages
    • Size 17x160x168 mm
    • Weight 442 g
    • Language German
    • 267

    Categories

    Long description:

    Das Buch stellt in der Fülle der Managerliteratur eine faszinierende Novität dar. Zwei Experten verschiedener Fachgebiete spannen darin einen weiten Bogen zwischen der Psychologie und der Betriebswirtschaft auf und erläutern, wie sich mitten im knallharten Konkurrenz- und Existenzkampf der Unternehmen "gut" leben lässt. Ja, wie alle Beteiligten, von der Topführungsspitze herab bis zu den jüngsten Mitarbeitern seelisch gesund bleiben und sogar noch Freude an ihrem täglichen Schaffen empfinden können. Dafür gibt es keine einfachen Rezepte. Aber es gibt einen großen Fundus an Weisheiten aus der "sinnzentrierten Psychotherapie" von Viktor E. Frankl - der "Logotherapie" - , der ideal in die Belange der Arbeitswelt integriert werden kann. Da beide Autoren mit diesem Denkansatz zutiefst vertraut sind, ist es ihnen gelungen, Strategien einer "sinnzentrierten Unternehmenskultur" zu entwerfen, die nicht nur in der Theorie überzeugen und an Hand zahlreichen Praxisbeispiele ihre Effizienz belegen, sondern darüber hinaus zukunftsverträgliche Weichen stellen. Wer den Herausforderungen im rasanten Wandel unserer Zeit gewachsen sein will, wird zunehmend die Sinnfrage über die Profitfrage stellen müssen. Das Buch versteht sich als Beistand im Ringen um würdige Antworten auf diese Fragen.

    More

    Table of Contents:

    SinnDer Arzt und Philosoph Viktor E. FranklDie magische Frage "Wozu?"Wer ein Warum zu leben hat ...Drei Wertkategorien - ein SinnGesellschaftUnsere individualistische GesellschaftPathologien des ZeitgeistesAussagekräftige TestfragenErfolgErfolg als unangestrebter NebeneffektDas fehlende "Wir-Bewusstsein"Die Entwicklung eines UnternehmensleitbildesErwartungWer erwartet was von wem?Führungskräfte am "Dirigentenpult"Kalt und einsam ist es am GipfelLeistungArbeitshaltung und ArbeitsverständnisWie kommt volle Leistung zustande?"Quellen" der LeistungsmotivationKommunikationDas Problem mangelhafter KommunikationSchach dem Eskalationspotential!Über aller Tüchtigkeit steht die BarmherzigkeitEngagementEngagement braucht keine BelohnungHeiligt der gute Zweck die schlechten Mittel?VerantwortungDie Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmenBetriebliche und ontologische WirkungskettenEntscheiden - und danach handelnBeihilfe zur EntscheidungsfindungMotivationDer Wille entzündet sich am GewolltenEin fünfteiliges SchemaKann man über Vergangenes entscheiden?ZukunftDer Ruf nach ZukunftsverträglichkeitWiderstände gegen VeränderungenDas Konzept finaler VorleistungenEine kurze ZwischenbilanzFührungFührungsinstrumente - ein HandwerkszeugWie viel Nähe/Ferne hält ein Mensch aus?"Deep Work" und "Deep Love"CoachingBegleitende Gespräche - CoachingErläuternde Beispiele aus der PraxisEin Orientierungsfahrplan für die "Kutsche"GesundheitDer Umgang mit sich selbstDenkanstöße aus der SalutogeneseKohärenzgefühl und Vertrauen"Flow" oder Langeweile?ResümeeUnd was bleibt? Wir brauchen eine "Höhenpsychologie"!Wir brauchen einen (Betriebs-)Klimawandel!Die Autoren

    More