• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Anthroposophie und Nationalsozialismus. Weleda und WALA - die anthroposophischen Arzneimittelfirmen 1933-1945

    Anthroposophie und Nationalsozialismus. Weleda und WALA - die anthroposophischen Arzneimittelfirmen 1933-1945 by Selg, Peter; Gross, Susanne H.; Mochner, Matthias;

    Series: Anthroposophische Medizin, Pharmazie und Heilpädagogik im Nationalsozialismus 1933-1945; Bd. 2 2;

      • Publisher's listprice EUR 78.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        32 350 Ft (30 810 Ft + 5% VAT)

    32 350 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Schwabe Verlag Basel
    • Date of Publication 1 July 2025

    • ISBN 9783796550980
    • Binding Hardback
    • No. of pages600 pages
    • Language German
    • Illustrations 30 SW-Abb.
    • 675

    Categories

    Short description:

    Zwei Firmen 1933-1945: Weleda und WALA

    More

    Long description:

    Wie verhielten sich Weleda und WALA gegenüber dem Regime des Nationalsozialismus? Wie hoch war der Preis, den die beiden Firmen für ihr Überleben zahlten? Der Band stellt erstmals die Geschichte der mittlerweile weltweit tätigen anthroposophischen Pharmazie- und Kosmetikunternehmen zwischen 1933 und 1945 dar. Im ersten Teil geht es um die Reaktion der Weleda auf die politische Bedrohung im Spannungsfeld zwischen Anpassung und Resistenz sowie die Auseinandersetzungen mit Ministerien und Parteistellen. Aufgezeigt werden auch ihr Bemühen um kriegswichtige Aufträge sowie die Kontakte nach Dachau. Der zweite Teil widmet sich Rudolf Hauschkas Laborgründungen, seiner Tätigkeit in den Gnadenwalder Kuranstalten sowie seinen Kontakten zu einigen hochrangigen Vertretern des Regimes. Auch seine Inhaftierung, seine Vitaminforschung, Elixierproduktion und seine Tätigkeit im homöopathischen Krankenhaus Höllriegelskreuth werden thematisiert.

    More