• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Anspruchskonkurrenz bei grenzüberschreitendem Lebenssachverhalt

    Anspruchskonkurrenz bei grenzüberschreitendem Lebenssachverhalt by Betzelt, Andreas;

    Series: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht; 514;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 84.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        34 839 Ft (33 180 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 6 968 Ft off)
      • Discounted price 27 871 Ft (26 544 Ft + 5% VAT)

    34 839 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher Mohr Siebeck
    • Date of Publication 18 October 2023

    • ISBN 9783161627750
    • Binding Paperback
    • No. of pages335 pages
    • Size 232x156x19 mm
    • Weight 505 g
    • Language German
    • 496

    Categories

    Short description:

    Nach dem deutschen BGB darf eine Vertragspartei den Ersatz eines erlittenen Schadens sowohl aufgrund vertraglicher als auch aufgrund deliktischer Vorschriften verlangen. Anders in Frankreich. Was gilt nun aber, wenn das Recht beider Länder Anwendung findet oder wenn die Gerichte beider Länder international zuständig sind? According to the German Civil Code, a contracting party may demand compensation for damages on the basis of either contractual or delictual claims. In France however, the delictual remedy between two contracting parties is not possible. In this work, the author discusses the question of which rule is applicable if the law of more than one country is to be applied to a certain case with links to both countries.

    More

    Long description:

    Während vertragliche und deliktische Ansprüche im deutschen Recht frei miteinander konkurrieren, ist dies in Frankreich nicht der Fall: Bei Vorliegen eines Vertrags ist dort grundsätzlich ein Rückgriff auf das Deliktsrecht nach dem Prinzip des non-cumul des responsabilités ausgeschlossen. Andreas Betzelt untersucht das Internationale Privat- und Zuständigkeitsrecht daraufhin, ob sich die für reine Inlandsachverhalte jeweils etablierte Konkurrenzregel auf grenzüberschreitende Lebenssachverhalte übertragen lässt. Er setzt sich mit der höchstrichterlichen Rechtsprechung auseinander und schlägt vor, die Wertungen des Internationalen Privatrechts ins Internationale Zuständigkeitsrecht zu übertragen. According to the German Civil Code, a contracting party may demand compensation for damages on the basis of either contractual or delictual claims. In France however, the delictual remedy between two contracting parties is not possible. In this work, the author discusses the question of which rule is applicable if the law of more than one country is to be applied to a certain case with links to both countries.

    More

    Table of Contents:

    Einführung
    1. Teil: Die Anspruchskonkurrenz bei deutschen Inlandssachverhalten
    § 1 Historische Entwicklung der Konkurrenzlehre
    § 2 Begriff und Methodik der deutschen Anspruchskonkurrenz
    § 3 Theorie der Anspruchsnormenkonkurrenz
    § 4 Ergebnisse zum ersten Teil

    2. Teil: Das Konkurrenzverhältnis im Ausland
    § 5 Das Konkurrenzverhältnis bei französischen Inlandssachverhalten

    3. Teil: Grenzüberschreitende Anspruchskonkurrenz im Unionsrecht
    § 6 Anspruchskonkurrenz im europäischen Internationalen Privatrecht
    § 7 Anspruchskonkurrenz im europäischen Internationalen Zuständigkeitsrecht
    § 8 Ergebnisse zum Unionsrecht

    4. Teil: Grenzüberschreitende Anspruchskonkurrenz im autonomen Recht
    § 9 Anspruchskonkurrenz im autonomen Internationalen Privatrecht
    § 10 Anspruchskonkurrenz im autonomen Internationalen Zuständigkeitsrecht
    § 11 Ergebnisse zum autonomen Recht
    Schlussbetrachtung
    Gesamtergebnisse in Thesenform

    More