• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Animal Forma Corporis: Studien zu den methodologischen Bedingungen christlich-jüdischer Verständigung am Beispiel der Xenotransplantation

    Animal Forma Corporis by Mathieu, Richard; Sautermeister, Jochen;

    Studien zu den methodologischen Bedingungen christlich-jüdischer Verständigung am Beispiel der Xenotransplantation

    Series: Forum Interdisziplinäre Ethik. Neue Folge; 4;

      • Publisher's listprice EUR 63.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        26 523 Ft (25 260 Ft + 5% VAT)

    26 523 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Peter Lang
    • Date of Publication 1 January 2024

    • ISBN 9783631918753
    • Binding Hardback
    • No. of pages334 pages
    • Size 26x148x210 mm
    • Weight 501 g
    • Language German
    • Illustrations 6 Abb.
    • 525

    Categories

    Short description:

    Die vorliegende Studie untersucht in einem ersten Schritt die methodologischen Bedingungen des Vergleichens, fokussiert diese auf den Bereich der christlich-jüdischen Verständigung und wendet die so entworfene Methodik in einem weiteren Schritt auf das medizinethisch relevante Themenfeld der Xenotransplantation an.

    More

    Long description:

    Ziel der Studie ist es, zu untersuchen, unter welchen Bedingungen christlich-jüdische Verständigung so gelingen kann, dass Unterschiede und Gemeinsamkeiten gleichermaßen berücksichtigt werden. Dazu gehört auch, im Rahmen einer Methodenkritik bestehende Modelle, z.B. der Komparativen Theologie, kritisch zu würdigen. Die vorliegende Studie untersucht zunächst die methodologischen Bedingungen des Vergleichens. Wer vergleicht, muss plausibel machen können, auf welches tertium comparationis hin dieser Vergleich erfolgen soll. In einem zweiten Schritt wird nach den Implikationen für die christlich-jüdische Verständigung gefragt und gezeigt, dass Vergleiche religiöser Traditionen nicht nur normative Positionen, sondern auch die ihnen zugrunde liegenden Diskurse berücksichtigen müssen. In einem dritten Schritt wird die so entworfene Methodik auf das Themenfeld der Xenotransplantation und damit auf die zugrunde liegenden Menschen-, Tier- und Körperbilder in Katholizismus und Judentum angewendet.

    More