Als Moslem fühlt man sich hier auch zu Hause
Biographien und Alltagskulturen junger Muslime in Deutschland
- Publisher's listprice EUR 44.00
-
18 249 Ft (17 380 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
18 249 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Verlag Barbara Budrich
- Date of Publication 1 January 2012
- ISBN 9783847400080
- Binding Paperback
- No. of pages434 pages
- Size 210x151x28 mm
- Weight 622 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Biografische Prozesse, Alltagskulturen und Lebenswelten junger Muslime in Deutschland stehen im Mittelpunkt dieser empirisch-qualitativen Analyse. In 17 Fallstudien wird die besondere Gestalt der Jugendphase von Muslimen aus Migrantenfamilien, die in Deutschland geboren wurden oder seit ihrer Kindheit hier leben, herausgearbeitet. Es werden Bildungsprozesse, Familienstrukturen, Religiosität, Jugendkulturen und Sexualität beleuchtet.
In empirisch-qualitativer Analyse wird die große Bandbreite hinsichtlich von Bildungsprozessen, Familienstrukturen, Religiosität, Jugendkulturen und Sexualität beleuchtet - und insofern mehr Kenntnis, Transparenz und Verständnis für muslimische Jugendliche mit Migrationshintergrund erzielt. Lehrerbibliothek.de, 21.10.2012 Das über 400 Seiten starke Buch liest sich mit Gewinn und ich empfehle die Lektüre dringlich nicht nur an alle, die mit Jugendlichen aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten arbeiten. Cornelia Tsirigotis in: ZSTB - Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung 2/2013 In ihrer klugen Differenziertheit dürfte die Studie gegenwärtig einzigartig im deutschen Sprachraum sein. Zeitschrift für Sexualforschung 12/2014