- Publisher's listprice EUR 59.00
-
24 470 Ft (23 305 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 1 224 Ft off)
- Discounted price 23 247 Ft (22 140 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
24 470 Ft
Availability
Temporarily out of stock.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Kohlhammer
- Date of Publication 21 December 2020
- ISBN 9783170350748
- Binding Paperback
- No. of pages292 pages
- Size 15x173x242 mm
- Weight 494 g
- Language German
- Illustrations 30 Abb. 0
Categories
Long description:
Epilepsien gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in der Neurologie. Dieses Werk über die nicht operative Epilepsiediagnostik und -therapie bei Erwachsenen schließt die Lücke zwischen Leitlinien und klassischen Lehrbüchern: Hier werden alltagsrelevante und fallbezogene Handlungsempfehlungen gegeben und an Fallbeispielen erläutert. Dabei stützen sich die Autoren aus dem Epilepsie-Zentrum Bethel auf wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse und die praktische Erfahrung, die an dieser Institution über Jahrzehnte gesammelt wurden. Manche Themen sind in den gängigen Formaten wissenschaftlicher Studien nur schwer zu beforschen - hier kann nur klinische Erfahrung zu alltagstauglichen Empfehlungen führen. Spezielle Patientengruppen wie Menschen mit Behinderung oder alte Menschen mit Epilepsie, über die nur wenige Studiendaten vorliegen, werden ebenso einbezogen wie mitten im Leben stehende Menschen, die einen ersten epileptischen Anfall erleiden. Die Kapitel kommen aus den Arbeitsfeldern Medizin, Psychologie und Sozialdienst. Dies spiegelt die Tatsache wider, dass die Epilepsie unterschiedliche Lebensbereiche der Betroffenen erfasst.
More