• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • AD FONTEM MUSICAE: Thomas Leibnitz zum 65. Geburtstag

    AD FONTEM MUSICAE by Engl, Stefan; Harrandt, Andrea;

    Thomas Leibnitz zum 65. Geburtstag

    Series: Publikationen des Instituts für österreichische Musikdokumentation; 42;

      • Publisher's listprice EUR 75.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        31 106 Ft (29 625 Ft + 5% VAT)

    31 106 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Hollitzer Verlag
    • Date of Publication 5 December 2020

    • ISBN 9783990128664
    • Binding Hardback
    • No. of pages616 pages
    • Size 42x172x247 mm
    • Weight 1249 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Ad fontem musicae - An der Quelle der Musik: das ist die Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Ihrem langjährigen Leiter Thomas Leibnitz ist diese Festschrift zum 65. Geburtstag gewidmet. Sie versammelt musikwissenschaftliche Beiträge renommierter Autorinnen und Autoren, die den Jubilar nicht nur ehren, sondern auch auf seine zahlreichen Interessensgebiete in der Welt der Musik eingehen.
    Die Wiener Musikgeschichte - und hier vor allem Anton Bruckner - steht im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Arbeit von Thomas Leibnitz, der seit 2005 auch Präsident der Internationalen Bruckner-Gesellschaft ist. Seine musikhistorischen Kenntnisse spiegeln sich nicht nur in Studien zur Haydn-Hymne, zu Mozarts Requiem und zu Hans Pfitzner wider, sondern auch in der Gestaltung von Ausstellungen und Katalogen zu Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Strauss, Richard Wagner oder zuletzt Ludwig van Beethoven.

    More
    Recently viewed