• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Ach wie gut, dass ich es weiß: Märchen und andere Geschichten in der systemisch-phänomenologischen Therapie

    Ach wie gut, dass ich es weiß by Schneider, Jakob R.; Gross, Brigitte;

    Märchen und andere Geschichten in der systemisch-phänomenologischen Therapie

    Series: Systemaufstellungen;

      • Publisher's listprice EUR 17.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        7 444 Ft (7 090 Ft + 5% VAT)

    7 444 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 5. Aufl.
    • Publisher Carl-Auer
    • Date of Publication 16 June 2010

    • ISBN 9783896707574
    • Binding Paperback
    • No. of pages141 pages
    • Size 215x137x13 mm
    • Weight 207 g
    • Language German
    • Illustrations m. Abb.
    • 0

    Categories

    Short description:

    Jeder von uns weiß bekannte Märchen, Filme, Romane oder andere literarische Geschichten zu erzählen, die von persönlicher Bedeutung für ihn sind. Brigitte Gross und Jakob Schneider zeigen in ihrem Buch, dass solche Geschichten häufig wesentliche Ereignisse und Schicksale in der eigenen Familie widerspiegeln. Umgekehrt lassen sich durch die psychotherapeutische Arbeit mit solchen Geschichten auch Wege zur Lösung seelischer Probleme finden.
    Die Autoren stellen zunächst die Grundlagen der phänomenologisch-systemischen Psychotherapie dar und fassen die Prozesse zusammen, die sich aus den Bindungen und Verstrickungen in Familien ergeben. Im zweiten und dritten Teil des Buches beschreiben Gross und Schneider die Vorgehensweise der Geschichten-Arbeit und illustrieren an Fallbeispielen die systemische Bedeutung einiger Märchen sowie die Wirksamkeit ihrer Aufdeckung.
    Die Besonderheit dieses Buches liegt in der systemischen Deutung dieser Geschichten, also in der Einbindung in das Beziehungsumfeld der Erzähler. Die Autoren zeigen darüberhinaus auch, wie sich solch magische Geschichten durch Umdeutung und Umformulierung auf Lösungen hin ausrichten lassen.

    More

    Long description:

    Jeder von uns weiß bekannte Märchen, Filme, Romane oder andere literarische Geschichten zu erzählen, die von persönlicher Bedeutung für ihn sind. Brigitte Gross und Jakob Schneider zeigen in ihrem Buch, dass solche Geschichten häufig wesentliche Ereignisse und Schicksale in der eigenen Familie widerspiegeln. Umgekehrt lassen sich durch die psychotherapeutische Arbeit mit solchen Geschichten auch Wege zur Lösung seelischer Probleme finden.
    Die Autoren stellen zunächst die Grundlagen der phänomenologisch-systemischen Psychotherapie dar und fassen die Prozesse zusammen, die sich aus den Bindungen und Verstrickungen in Familien ergeben. Im zweiten und dritten Teil des Buches beschreiben Gross und Schneider die Vorgehensweise der Geschichten-Arbeit und illustrieren an Fallbeispielen die systemische Bedeutung einiger Märchen sowie die Wirksamkeit ihrer Aufdeckung.
    Die Besonderheit dieses Buches liegt in der systemischen Deutung dieser Geschichten, also in der Einbindung in das Beziehungsumfeld der Erzähler. Die Autoren zeigen darüberhinaus auch, wie sich solch "magische" Geschichten durch Umdeutung und Umformulierung auf Lösungen hin ausrichten lassen.

    More
    Recently viewed
    previous
    Ach wie gut, dass ich es weiß: Märchen und andere Geschichten in der systemisch-phänomenologischen Therapie

    Blick auf Abanyole in CoG-K

    Ongayi, Daniel Walter; Mvumbi, Frederick; Obwoge, Hezekiah;

    20 696 HUF

    19 661 HUF

    20% %discount
    Ach wie gut, dass ich es weiß: Märchen und andere Geschichten in der systemisch-phänomenologischen Therapie

    Trade and the Environment in General Equilibrium: Evidence from Developing Economies

    Beghin, John; Roland-Holst, David; Van der Mensbrugghe, Dominique

    44 374 HUF

    35 499 HUF

    20% %discount
    Ach wie gut, dass ich es weiß: Märchen und andere Geschichten in der systemisch-phänomenologischen Therapie

    Performance of Metals and Ceramics in Total Hip Arthroplasty

    Reyes Rojas, Armando; Aguilar Elguezabal, Alfredo; Porporati, Alessandro Alan;

    26 622 HUF

    21 298 HUF

    Ach wie gut, dass ich es weiß: Märchen und andere Geschichten in der systemisch-phänomenologischen Therapie

    Holocaust Public Memory in Postcommunist Romania

    Florian, Alexandru

    32 487 HUF

    29 238 HUF

    20% %discount
    Ach wie gut, dass ich es weiß: Märchen und andere Geschichten in der systemisch-phänomenologischen Therapie

    The Routledge Handbook of Feminist Bioethics

    Rogers, Wendy A.; Scully, Jackie Leach; Carter, Stacy M.;(ed.)

    109 882 HUF

    87 906 HUF

    next