Absoluter Schutz von Blockchain-Token
Normativer Sachbegriff im deutsch-italienischen Rechtsvergleich
Series: Schriften zum Recht der Digitalisierung; 23;
- Publisher's listprice EUR 114.00
-
47 281 Ft (45 030 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 9 456 Ft off)
- Discounted price 37 825 Ft (36 024 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
47 281 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher Mohr Siebeck
- Date of Publication 13 December 2023
- ISBN 9783161631900
- Binding Paperback
- No. of pages600 pages
- Size 233x156x33 mm
- Weight 878 g
- Language German 511
Categories
Short description:
Anjuli von Hülst unternimmt mithilfe einer digital verstandenen Körperlichkeit eine neue rechtliche Einordnung von Blockchain-Token. Eine normative Auslegung des Sachbegriffs ermöglicht es, Besitz und Eigentum an Blockchain-Token zu begründen. Dass dadurch langfristig Rechtssicherheit gewährleistet werden kann, zeigt ein Vergleich mit dem italienischen Zivilrecht. Blockchain tokens are redefined with the help of a digitally understood corporeality in Anjuli von Hülst's comparative study. A normative interpretation of the legal notion of corporeality makes it possible to establish possession and ownership of blockchain tokens, while a comparison with Italian civil law shows that this approach ensures long-term legal certainty.
MoreLong description:
In einer Zeit, in der die Digitalisierung rasante Fortschritte verzeichnet, werden bestehende Strukturen zunehmend hinterfragt. Dieses Wechselspiel von Innovation und Tradition erforscht Anjuli v. Hülst konkret für Blockchain-Token. Dabei stellt sie die Möglichkeit in den Mittelpunkt, Körperlichkeit digital zu interpretieren, und denkt die rechtliche Einordnung von Token neu. Ihr Ansatz basiert auf einer normativen Auslegung des Sachbegriffs, die es ermöglicht, Besitz und Eigentum an Blockchain-Token zu begründen und mit traditionellen Rechtsinstituten zu schützen. Dabei schöpft die Autorin bedeutende Erkenntnisse aus dem italienischen Zivilrecht, die verdeutlichen, dass die Rechtsordnung durch zeitgemäße Interpretation von Rechtsbegriffen gezielt modernisiert werden kann. Das ermöglicht eine Anpassung an neue technologische Gegebenheiten und gewährleistet langfristig Rechtssicherheit. Blockchain tokens are redefined with the help of a digitally understood corporeality in Anjuli von Hülst's comparative study. A normative interpretation of the legal notion of corporeality makes it possible to establish possession and ownership of blockchain tokens, while a comparison with Italian civil law shows that this approach ensures long-term legal certainty.
MoreTable of Contents:
Einleitung
§ 1 Konkretisierung des Forschungsgegenstands
§ 2 Technologie und Begrifflichkeiten
1. Teil: Rechtliche Einordnung von Token
§ 3 Rechtliche Einordnung von Token als Sache
§ 4 Anwendbarkeit des Sachenrechts auf Token
2. Teil: Bedeutung der Sachfähigkeit für den absoluten Schutz von Token
§ 5 Erforderlichkeit eines dinglichen Schutzes
§ 6 Dinglicher Schutz von Token
§ 7 Weitergehender absoluter Schutz von Token
§ 8 Umfassender Rechtsvergleich des jeweiligen Gesamtniveaus eines absoluten Schutzes
3. Teil: Allgemeine Erkenntnisse zum Umgang mit disruptiven Technologien
§ 9 Offenheit und Flexibilität der Rechtsordnung und des Privatrechts im Besonderen
§ 10 Beständigkeit und Resilienz der Rechtsordnung und des Privatrechts im Besonderen
Schluss
§ 11 Fazit
§ 12 Ausblick
§ 13 Ergebnisse in Thesen
Growing Perennials in Cold Climates
14 327 HUF
12 895 HUF