
Verwaltung und Verwaltungsreformen in Europa
Einführung in die vergleichende Verwaltungswissenschaft
Sorozatcím: Grundwissen Politik; 51;
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 49.99
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 4 241 Ft off)
- Discounted price 16 964 Ft (16 156 Ft + 5% áfa)
21 205 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 2013
- Kiadó Springer VS
- Megjelenés dátuma 2013. augusztus 15.
- Kötetek száma 1 pieces, Book
- ISBN 9783658001728
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem313 oldal
- Méret 240x168 mm
- Súly 551 g
- Nyelv német
- Illusztrációk 83 Illustrations, black & white 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Dieses Lehrbuch soll in das Studium der öffentlichen Verwaltung in vergleichender Perspektive einführen und einen Überblick über Verwaltungssysteme und Verwaltungsreformen in Europa geben. Die Autoren legen damit das erste Lehrbuch zur vergleichenden Verwaltungswissenschaft in deutscher Sprache vor. Für Studierende, Lehrende wie auch Praktiker und andere an komparativen Fragen der öffentlichen Verwaltung, Verwaltungspolitik und -reform interessierte Leser und Leserinnen werden der Gegenstand und die Analysekonzepte der vergleichenden Verwaltungswissenschaft dargestellt. Die Autoren gehen dabei auf grundlegende Merkmale öffentlicher Verwaltung in sechs Ländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Schweden und Ungarn), die wesentliche Verwaltungsprofile in Europa repräsentieren, genauer ein. Außerdem werden aktuelle Verwaltungsreformen verglichen und herausgearbeitet, inwieweit sich die unterschiedlichen Verwaltungssysteme inzwischen angenähert haben oder ihre jeweiligen nationalen Prägungen fortbestehen.
Der Inhalt
Theorien und Analyseansätze in der vergleichenden Verwaltungswissenschaft ? Verwaltungssysteme und -traditionen in Europa: Länderkurzprofile ? Verwaltungsreformen in vergleichender Perspektive ? Konvergenz, Divergenz, Persistenz von Verwaltungssystemen ? Perspektiven der vergleichenden Verwaltungswissenschaft
Die Zielgruppen
Studierende und Dozierende der Fächer Politikwissenschaft und Verwaltungswissenschaft ? Verwaltungspraktiker ? Politiker ? Journalisten ? Leser mit Interesse an komparativen Fragen der öffentlichen Verwaltung/Verwaltungsreform
Die Autoren
Prof. Dr. Sabine Kuhlmann ist Politik- und Verwaltungswissenschaftlerin und hat einen Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation an der Universität Potsdam inne.
Prof. em. Dr. Hellmut Wollmann war Hochschullehrer fürVerwaltungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist Gesellschafter des Instituts für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH (IfS), Berlin.
TöbbHosszú leírás:
Dieses Lehrbuch soll in das Studium der öffentlichen Verwaltung in vergleichender Perspektive einführen und einen Überblick über Verwaltungssysteme und Verwaltungsreformen in Europa geben. Die Autoren legen damit das erste Lehrbuch zur vergleichenden Verwaltungswissenschaft in deutscher Sprache vor. Für Studierende, Lehrende wie auch Praktiker und andere an komparativen Fragen der öffentlichen Verwaltung, Verwaltungspolitik und -reform interessierte Leser und Leserinnen werden der Gegenstand und die Analysekonzepte der vergleichenden Verwaltungswissenschaft dargestellt. Die Autoren gehen dabei auf grundlegende Merkmale öffentlicher Verwaltung in sechs Ländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Schweden und Ungarn), die wesentliche Verwaltungsprofile in Europa repräsentieren, genauer ein. Außerdem werden aktuelle Verwaltungsreformen verglichen und herausgearbeitet, inwieweit sich die unterschiedlichen Verwaltungssysteme inzwischen angenähert haben oder ihre jeweiligen nationalen Prägungen fortbestehen.
Aus den Rezensionen:
?... Positiv hervorzuheben sind zudem die klare Strukturierung des Buches, die Formulierung von Lernzielen und Marginalien für Studierende ... ein sehr guter Überblick über typische Verwaltungssysteme und Verwaltungsreformen in Europa und ein kompakter Einblick in die vergleichende Verwaltungswissenschaft ... Insofern kann dieses Lehrbuch Studierenden, Lehrenden und Verwaltungspraktikern nur wärmsten empfohlen werden.? (jörg Bogumil, in: PVS Politische Vierteljahresschrift, Jg. 55, Heft 3, 2014)
"... vor allem an Studierende richtet, ist es gerade in der Zusammenfassung und Bewertung der Reformstrategien auch für andere politikwissenschaftlich interessierte Leser spannend ..." (Tamara Ehs, in: Portal für Politikwissenschaft / pw-portal.de, 21. November 2013) Több
Tartalomjegyzék:
Einleitung.- Theorien und Analyseansätze.- Verwaltungssysteme und -traditionen in Europa: Länderkurzprofile.- Verwaltungsreformen in vergleichender Perspektive.- Zusammenfassung und Ausblick.- Perspektiven der vergleichenden Verwaltungswissenschaft.
Több
Verwaltung und Verwaltungsreformen in Europa: Einführung in die vergleichende Verwaltungswissenschaft
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
21 205 Ft