
Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde
Eine philosophische Abhandlung 1. Auflage 1813
Sorozatcím: Philosophische Bibliothek; 755;
-
5% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 26.90
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 5% (cc. 568 Ft off)
- Kedvezményes ár 10 786 Ft (10 272 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
11 354 Ft
Beszerezhetőség
Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Meiner
- Megjelenés dátuma 2025. december 1.
- ISBN 9783787341214
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem200 oldal
- Méret 190x122 mm
- Súly 1 g
- Nyelv német 700
Kategóriák
Rövid leírás:
Es gerät manchmal in Vergessenheit, dass Schopenhauers wichtigste Werke bereits Anfang des 19. Jahrhunderts, im zeitlichen Kontext der Klassischen deutschen Philosophie, erschienen sind - so seine Dissertation ?Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde? von 1813. Diese lange nicht mehr verfügbare, konzise erste Fassung liegt nun in einer kritisch edierten Neuausgabe vor.
TöbbHosszú leírás:
Es gerät manchmal in Vergessenheit, dass Schopenhauers wichtigste Werke bereits Anfang des 19. Jahrhunderts, im zeitlichen Kontext der Klassischen deutschen Philosophie, erschienen sind - so seine Dissertation ?Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde? von 1813. Diese lange nicht mehr verfügbare, konzise erste Fassung liegt nun in einer kritisch edierten Neuausgabe vor.Schopenhauer wurde mit der Arbeit an der Universität Jena promoviert. Kaum war das Buch erschienen, schickte er es an Goethe und G. E. Schulze, die seine Arbeit uneingeschränkt lobten. Als fünf Jahre später ?Die Welt als Wille und Vorstellung? erschien, wies er einleitend auf die Bedeutung der Dissertation für dessen Verständnis hin. Ausgangspunkt der Untersuchung ist der Satz ?Nihil est sine ratione? (nichts ist ohne Grund), den Schopenhauer zunächst als tradiertes Prinzip jeder Seinsordnung vorstellt. In den folgenden Kapiteln werden die verschiedenen Fassungen des Satzes von Descartes bis Kant und seinen Nachfolgern untersucht - mit dem Ergebnis: Gründe für Zusammenhänge seien nicht Merkmale einer Seinsordnung, sondern gehörten unseren Vorstellungen an, und zwar je nach Gegenstandsbereich in unterschiedlichen Formen. Die Erstfassung der ?vierfachen Wurzel? ist gegenüber der verbreiteten, 34 Jahre später erschienenen Überarbeitung erheblich kürzer und stringenter, unterscheidet sich aber auch konzeptionell: Der erst im Hauptwerk formulierte Willensbegriff ist hier noch nicht zentral. Die kritische Neuedition der ersten Auflage ermöglicht wieder den unverstellten Blick auf die große Schärfe, das breite historisch-systematische Denken und die intellektuelle Eigenständigkeit, die Schopenhauer bereits als jungen Philosophen auszeichnete.
Több