
Transfer im schulischen Drittspracherwerb des Spanischen
Wie L2-Kenntnisse des Englischen, Französischen und Lateinischen den L3-Erwerb von perfektivem und imperfektivem Aspekt im Spanischen beeinflussen
Sorozatcím: Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung; 17;
- Kiadói listaár EUR 78.00
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
33 087 Ft
Beszerezhetőség
A kiadónál átmenetileg nincs raktáron, ezért a szokásosnál (2-4 hét) többet kell várni a beszerzésre. Ez általában néhány hét plusz időt jelent.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1. Auflage
- Kiadó Narr
- Megjelenés dátuma 2021. február 17.
- Kötetek száma Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9783823384359
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem359 oldal
- Méret 25x156x223 mm
- Súly 558 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem schulischen Drittspracherwerb des Spanischen und untersucht, wie die spanischen Vergangenheitstempora erworben werden. Eine mit mehr als hundert Schüler:innen durchgeführte empirische Untersuchung liefert Evidenz dafür, dass Englisch- und Französischvorkenntnisse einen positiven Einfluss auf den schulischen Spanischerwerb haben.
TöbbHosszú leírás:
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem schulischen Drittpracherwerb des Spanischen und untersucht, wie die spanischen Vergangenheitstempora erworben werden und inwiefern sprachliche Vorkenntnisse diesen Erwerbsprozess beeinflussen. Eine mit mehr als hundert Schüler*innen durchgeführte empirische Untersuchung liefert Evidenz dafür, dass vor allem Englisch- und Französischvorkenntnisse einen positiven Einfluss haben, allerdings in unterschiedlichen semantischen Kontexten. Der Autor plädiert daher für einen sprachvernetzenden Unterricht, der sich an den Prinzipien der Mehrsprachigkeitsdidaktik orientiert.
TöbbTartalomjegyzék:
1 Einleitung2 Tempus und Aspekt3 Grundlegende Theorien, Modelle und Hypothesen des Zweit- und Drittspracherwerbs4 Transfereffekte im Zweit- und Drittspracherwerb5 Der Erwerb von perfektivem und imperfektivem Aspekt im Zweit- und Drittspracherwerb des Spanischen6 Methodologie7 Darstellung der Ergebnisse8 Interpretation und Diskussion der Ergebnisse9 Bibliographie
Több