• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • 0
    Sportpsychiatrie und -psychotherapie

    Sportpsychiatrie und -psychotherapie by Ströhle, Andreas;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 74.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        31 810 Ft (30 295 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 6 362 Ft off)
      • Discounted price 25 448 Ft (24 236 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1. Aufl. 2023
    • Kiadó Springer
    • Megjelenés dátuma 2023. október 7.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662662076
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem329 oldal
    • Méret 240x168 mm
    • Súly 754 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 23 Illustrations, color
    • 543

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Die Sportpsychiatrie und -psychotherapie ist im deutschsprachigen Raum eine noch jüngere Spezialisierung, während Sportmedizin in Deutschland inzwischen eine fächerübergreifende ärztliche Zusatzweiterbildung darstellt. Sportpsychiatrische Kenntnisse und Expertise gewinnen jedoch sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport zunehmend an Bedeutung, nicht zuletzt durch Erkrankungen prominenter Leistungssportler und die Diskussion ihrer Ursachen und Folgen. Auch in der Entstehung und Behandlung psychischer Erkrankungen in der Allgemeinbevölkerung kommt der Rolle von Bewegung und Sport eine immer größere Bedeutung zu.



    Dieses Buch bringt diese beiden Aspekte der Sportpsychiatrie und -psychotherapie zusammen.  Namhafte Autoren aus der Sportmedizin, Physiologie, Psychologie, Sportpsychologie, Psychiatrie und Psychotherapie bieten zunächst einen Überblick über die Grundlagen von Sport, Bewegung und Training sowie Basiskenntnisse der Leistungs- und Sportpsychologie. Das Kernstück des Buches umfasst die Darstellung der Sport- und Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen in der Allgemeinbevölkerung einerseits sowie der psychischen Erkrankungen und Besonderheiten bei (Leistungs-)Sportlern andererseits. 



    Das Werk richtet sich an Therapeuten und Ärzte unterschiedlicher Disziplinen, insbesondere Psychiater und Sportmediziner, aber auch Psychologen und Psychotherapeuten sowie andere Berufsgruppen in Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, die sich für Sport und Sporttherapie interessieren. Daneben sollen aber auch Helfer und Professionelle aus dem Sport angesprochen werden, um einen Zugang zu psychischen Erkrankungen im Leistungssport zu bekommen.


    Több

    Hosszú leírás:

    Die Sportpsychiatrie und -psychotherapie ist im deutschsprachigen Raum eine noch jüngere Spezialisierung, während Sportmedizin in Deutschland inzwischen eine fächerübergreifende ärztliche Zusatzweiterbildung darstellt. Sportpsychiatrische Kenntnisse und Expertise gewinnen jedoch sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport zunehmend an Bedeutung, nicht zuletzt durch Erkrankungen prominenter Leistungssportler und die Diskussion ihrer Ursachen und Folgen. Auch in der Entstehung und Behandlung psychischer Erkrankungen in der Allgemeinbevölkerung kommt der Rolle von Bewegung und Sport eine immer größere Bedeutung zu.



    Dieses Buch bringt diese beiden Aspekte der Sportpsychiatrie und -psychotherapie zusammen.  Namhafte Autoren aus der Sportmedizin, Physiologie, Psychologie, Sportpsychologie, Psychiatrie und Psychotherapie bieten zunächst einen Überblick über die Grundlagen von Sport, Bewegung und Training sowie Basiskenntnisse der Leistungs- und Sportpsychologie. Das Kernstück des Buches umfasst die Darstellung der Sport- und Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen in der Allgemeinbevölkerung einerseits sowie der psychischen Erkrankungen und Besonderheiten bei (Leistungs-)Sportlern andererseits. 



    Das Werk richtet sich an Therapeuten und Ärzte unterschiedlicher Disziplinen, insbesondere Psychiater und Sportmediziner, aber auch Psychologen und Psychotherapeuten sowie andere Berufsgruppen in Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, die sich für Sport und Sporttherapie interessieren. Daneben sollen aber auch Helfer und Professionelle aus dem Sport angesprochen werden, um einen Zugang zu psychischen Erkrankungen im Leistungssport zu bekommen.


    Több

    Tartalomjegyzék:

    Vorwort.- I Grundlagen von körperlicher Aktivität, Sport und Training.- 1 Grundlagen von körperlicher Aktivität, Sport und Training.- 2 Körperliche Aktivität, Fitness und Gesundheit.- 3 Grundlagen des Energiestoffwechsels.- 4 Trainingslehre.- 5 Motorische Basisfähigkeiten.- II. Sportpsychologie in der Anwendung.- 6 Qualifikation und Organisation sportpsychologischer Arbeit.- 7 Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung der psychischen Gesundheit: Zielsetzungen und Methoden in der Sportpsychologie.- 8 Sportpsychologische Betreuung bei psychischem und psychosozialem Stress.- 9 Der Körper als Gegenstand sportpsychologischer Arbeit.- III. Bewegung, körperliche Aktivität und Sport in der Entstehung und Behandlung psychischer Erkrankungen.- 10 Körperliche Aktivität in der Prävention psychischer Erkrankungen.- 11 Einsatzmöglichkeiten körperlicher Aktivität in der Behandlung psychischer Erkrankungen.- Körperliche Aktivität bei spezifischen psychischen Erkrankungen.- 13 Wirkmechanismen.- 14 Barrieren und förderliche Faktoren.- 15 Handlungsempfehlungen.- 16 Förderung regelmäßiger körperlicher Aktivität.- IV. Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen bei Leistungssportler:innen.- 17 Häufige psychische Erkrankungen bei Leistungssportler:innen.- 18 Sport(art)spezifische psychische Probleme, Belastungen und Erkrankungen.- 19 Besonderheiten der Diagnostik und Therapie.

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Sportpsychiatrie und -psychotherapie

    Sportpsychiatrie und -psychotherapie

    Ströhle, Andreas; (ed.)

    31 810 Ft

    next