• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Hírek

  • 0
    Sicherheitskultur im Rettungsdienst: Grundlagen zur Patienten- und Mitarbeitersicherheit

    Sicherheitskultur im Rettungsdienst by Neumayr, Agnes; Baubin, Michael; Schinnerl, Adolf;

    Grundlagen zur Patienten- und Mitarbeitersicherheit

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 99.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        42 415 Ft (40 395 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 8 483 Ft off)
      • Discounted price 33 932 Ft (32 316 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 2024
    • Kiadó Springer
    • Megjelenés dátuma 2025. július 15.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662699997
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem330 oldal
    • Méret 240x168 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 43 Illustrations, color
    • 700

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Sicherheitskultur im Rettungsdienst



    Die präklinische Notfallmedizin gilt als Hochrisikobereich. Sicherheitskultur und ein adäquates Risikobewusstsein sind demgemäß unumgänglich, um die Sicherheit der Patient:innen und Mitarbeitenden zu gewährleisten. Sicherheitskultur ist jedoch viel mehr als Risikomanagement. Sie beginnt in der Führungsebene und setzt eine Haltung voraus, in der wertschätzende Kommunikation, kollegiale Teamarbeit, der gerechte Umgang mit Fehlern oder die Förderung von Resilienz, Diversität und kollektiver Achtsamkeit im Mittelpunkt der Unternehmenskultur stehen sollen.



    Das Fachbuch behandelt die Grundlagen einer proaktiven Sicherheitskultur. Diskutiert werden neue Konzepte und Methoden sowie deren praktische Umsetzung in der präklinischen notfallmedizinischen Versorgung.



    Gesellschaftspolitische Herausforderungen wie die Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelten, die Unsicherheiten durch die Zunahme psychosozialer Krankheitsbilder oder die Auswirkungen des Klimawandels auf die Notfallmedizin verändern die Rahmenbedingungen der Rettungsdienste laufend und prägen unsere Sicherheitskultur.



    Das Buch richtet sich an alle Berufsgruppen in der Notfallmedizin, im Rettungs- und Notfallwesen, an ärztliches und pflegerisches Personal in den Notaufnahmen der Krankenhäuser sowie an Expert:innen in Public Health Einrichtungen und politische Stakeholder.



    Herausgeber:innen:



    Dr. Agnes Neumayr, QM-Referentin im ÄLRD-Team, Tirol Kliniken GmbH, Österreich



    Univ.-Prof. Dr. Michael Baubin, MSc, ehemaliger QM-Beauftragter im ÄLRD-Team, Österreich



    Prof. Dr. Adolf Schinnerl, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst des Landes Tirol, Österreich



    Dr. Armin Krösbacher, QM-Beauftragter im ÄLRD-Team, Tirol Kliniken GmbH, Österreich

    Több

    Hosszú leírás:

    Die präklinische Notfallmedizin ist ein Hochrisikobereich. Sicherheitskultur und ein adäquates Risikobewusstsein sind demgemäß unumgänglich, um die Sicherheit der Patient:innen und Mitarbeitenden zu gewährleisten. Sicherheitskultur ist jedoch viel mehr als Risikomanagement. Sie beginnt in der Führungsebene und setzt eine Haltung voraus, in der wertschätzende Kommunikation, kollegiale Teamarbeit, der gerechte Umgang mit Fehlern oder die Förderung von Resilienz, Diversität und kollektiver Achtsamkeit im Mittelpunkt der Unternehmenskultur stehen sollen.



    Das Fachbuch behandelt die Grundlagen einer proaktiven Sicherheitskultur. Diskutiert werden neue Zugänge, Merkmale und Methoden der Sicherheitskultur sowie deren praktische Umsetzung in der präklinischen notfallmedizinischen Versorgung.



    Gesellschaftspolitische Herausforderungen, die durch die Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelten laufend neu entstehen, gehören genauso dazu, wie die Unsicherheiten durch die demographische Entwicklung, die Zunahme psychosozialer Krankheitsbilder oder die Auswirkungen des Klimawandels sowie weltweiter Krisen auf die Notfallmedizin, welche die Rahmenbedingungen der Rettungsdienste laufend verändern.



    Das Buch richtet sich an Berufsgruppen in der Notfall- und Intensivmedizin, im Rettungs- und Notfallwesen, an ärztliches und pflegerisches Personal in den Notaufnahmen der Krankenhäuser sowie an Expert:innen in Public Health Einrichtungen und an politische Stakeholder.



     

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Einleitung: Wegweiser für die Lektüre.- I. Mindset Sicherheitskultur - psychologische Sicherheit.- II. Sicherheit für Patient:innen & Mitarbeitende.- III. Sicherheit in Führung und Organisation.- IV. Sicherheitskultur an den Nahtstellen zum Rettungsdienst.- V. Sicherheitskultur in der Aus- , Fort- und Weiterbildung.-  VI. Zukunftsthemen zur Sicherheitskultur im Rettungsdienst.

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Sicherheitskultur im Rettungsdienst: Grundlagen zur Patienten- und Mitarbeitersicherheit

    Sicherheitskultur im Rettungsdienst: Grundlagen zur Patienten- und Mitarbeitersicherheit

    Neumayr, Agnes; Baubin, Michael; Schinnerl, Adolf;(ed.)

    42 415 Ft

    next