Religionspolitik und politische Religion in Japan und Europa - Mandelartz, Michael; Weiß, David; (szerk.) - Prospero Internetes Könyváruház

Religionspolitik und politische Religion in Japan und Europa

Debatten um Polytheismus, Nationalismus und Kolonialismus
 
Kiadás sorszáma: 2024
Kiadó: J.B. Metzler
Megjelenés dátuma:
Kötetek száma: 1 pieces, Book
 
Normál ár:

Kiadói listaár:
EUR 109.99
Becsült forint ár:
46 888 Ft (44 655 Ft + 5% áfa)
Miért becsült?
 
Az Ön ára:

37 510 (35 724 Ft + 5% áfa )
Kedvezmény(ek): 20% (kb. 9 378 Ft)
A kedvezmény érvényes eddig: 2024. december 31.
A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
Kattintson ide a feliratkozáshoz
 
Beszerezhetőség:

Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Nem tudnak pontosabbat?
 
  példányt

 
Rövid leírás:

Die aktuellen Debatten um Religion als Medium gesellschaftlicher Kohärenz erweitert dieser Band um den japanischen Polytheismus. Nur in Japan gelang ohne vorherige Kolonisierung und unter Beibehaltung der polytheistischen Tradition die Transformation zu einer demokratischen Industriegesellschaft, so dass der Shint? dem westlichen Monotheismus auf Augenhöhe zu begegnen und festverwurzelte Urteile über die gesellschaftliche Bedeutung von Religion zu korrigieren vermag. ? Einer Einführung in die japanische Religiosität und einer Kritik soziologischer und anthropologischer Ansätze zur Deutung polytheistischer Religionen folgen vergleichende Beiträge von Religionshistorikern, Japanologen und Literaturwissenschaftlern.

Hosszú leírás:

In der neueren Debatte um das Wechselverhältnis von Religion und Politik hat Japan bislang keine Rolle gespielt; zu Unrecht, wie der vorliegende Band zeigt. Japan dürfte das einzige Land mit polytheistisch geprägter Kultur sein, das dem Imperialismus erfolgreich Widerstand entgegensetzte. Mit dem Aufstieg zur Kolonialmacht und der Erhebung des Shintoismus zur Staatsreligion stellte es die Denkmuster europäischer Überlegenheit infrage. Die polytheistische Religion sollte in diesem Transformationsprozess die historische Kontinuität des neuen Staates verbürgen. Dabei stimmen die rhetorischen Strategien überraschend genau mit dem Rückgriff der deutschen Romantik auf vermeintliche ?Ursprünge? überein. Religiöse Symbolsprachen sind interpretationsoffen gegenüber politischen Deutungen, auch quer zur Unterscheidung von poly- und monotheistischen Religionen. Dies zeigt der Band in fünf Fallstudien von Germanisten und Japanologen.

Tartalomjegyzék:

Autorenverzeichnis.- Vorwort.- Einleitung: Religion in Japan. Einführende Darstellung und religionssoziologische Überlegungen zu ihrer Aktualität.- Polymythie und Monomythie um 1800 ? und welche Schlüsse man daraus vielleicht ziehen könnte: für Kunst, Kultur, Gesellschaft und Politik.- Der eine und die vielen Götter. Religionspolitische Diskurse in Japan und Europa um 1800 (und heute) .- Sind die kami übersetzbar? ? Überlegungen zu Jan Assmanns ?Kosmotheismus? und dem politischen Shint? der Neuzeit und Moderne.- Wie unterstützte die Mythenforschung den Kolonialismus? ? Japan als polytheistischer Kolonialstaat.- Yakumo ? Lafcadio Hearn und der religiöse Nationalismus im Japan der ausgehenden Meiji-Zeit.