• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Hírek

  • 0
    Präsenzgeschichten: Virtuelle Realitäten im Theater der Frühen Neuzeit

    Präsenzgeschichten by Abel, Johanna; Augustin, Jenny;

    Virtuelle Realitäten im Theater der Frühen Neuzeit

    Sorozatcím: Simulatio. Theatertechniken in Literatur, Medien und Wissenschaft;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 74.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        31 810 Ft (30 295 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 6 362 Ft off)
      • Discounted price 25 448 Ft (24 236 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó J.B. Metzler
    • Megjelenés dátuma 2025. július 30.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662706862
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem176 oldal
    • Méret 235x155 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 1 Illustrations, black & white
    • 700

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Bei einem Blick auf virtuelle Realitäten im frühneuzeitlichen Theater gilt es, unsere vom digitalen Zeitalter geprägten Konzepte der Virtualität und Präsenz zu revidieren. Auf dem Gebiet der Kulturen der Romania haben multiple Präsenz- und Virtualitätsverständnisse eine lange und kontroverse Geschichte. In der Auseinandersetzung mit der Vorgeschichte erweiterter Realitätserfahrungen am Modell des Theaters geht es vor allem um die Einbettung von Vergegenwärtigungstechniken in verflochtene Geschichten und vielschichtige Narrationen vom wirkmächtig Virtuellen. Hier werden daher Präsenzgeschichten im Plural in diversen Medien und epistemischen Erzeugungskontexten durchgespielt.

    Több

    Hosszú leírás:

    Bei einem Blick auf virtuelle Realitäten im frühneuzeitlichen Theater gilt es, unsere vom digitalen Zeitalter geprägten Konzepte der Virtualität und Präsenz zu revidieren. Auf dem Gebiet der Kulturen der Romania haben multiple Präsenz- und Virtualitätsverständnisse eine lange und kontroverse Geschichte. In der Auseinandersetzung mit der Vorgeschichte erweiterter Realitätserfahrungen am Modell des Theaters geht es vor allem um die Einbettung von Vergegenwärtigungstechniken in verflochtene Geschichten und vielschichtige Narrationen vom wirkmächtig Virtuellen. Hier werden daher Präsenzgeschichten im Plural in diversen Medien und epistemischen Erzeugungskontexten durchgespielt.



     

    Több

    Tartalomjegyzék:

    .- Johanna ABEL / Jenny AUGUSTIN Zur Einleitung: Präsenz und Virtualität im Theater der frühneuzeitlichen Romania.

    .- I. Im Kontinuum von Präsenz und Absenz.

    .- 1 Melanie REINHARD Formen virtueller Präsenz in der racineschen Tragödie: Alexandre le Grand (1665) und Athalie (1691).

    .- 2 Johanna ABEL Realitätenvielfalt und Präsenzfiguren im geistlichen Drama Spaniens: Bildnisse, Kultobjekte, Emanationen.

    .- II.    Präsenz und Virtualität zwischen Polemik und Parodie.

    .- 3 Sven Thorsten KILIAN Hier und jetzt lärmt Satan. Präsenz und Transzendenz im Drama als Faktoren religiöser und staatlicher Territorialisierung: Thomas Naogeorgs Pammachius (1538).

    .- 4 Christoph SÖDING Parodie als virtuelles Bild im Theater der Frühen Neuzeit: Nicolas de Montreux, Joseph le Chaste.

    .- III.    Virtualität als Spiegelung des Möglichen.

    .- 5 Jenny AUGUSTIN Spiegelungen des Miteinanders: Virtualität und Tugend in der spanischen comedia des 17. Jahrhunderts (Tirso de Molina, Calderón).

    .- 6 Gabriele VICKERMANN-RIBÉMONT Virtualität und mögliche Welten in der französischen Komödie des späten 17. und des 18. Jahrhunderts.

    .- IV.    Präsenzeffekte an den Grenzen von Gattung und Kultur.

    .- 7 Anna Isabell WÖRSDÖRFER Französisches Sprechtheater, spanisches Bühnenspektakel? Eine Revision länderspezifischer Präsenzeffekte magischer Erscheinungen auf der frühneuzeitlichen Theaterbühne.

    .- 8 Frank NAGEL Dialogische Immersion. Lebendige Bilder im Diálogo de las transformaciones de Pitágoras.

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Präsenzgeschichten: Virtuelle Realitäten im Theater der Frühen Neuzeit

    Präsenzgeschichten: Virtuelle Realitäten im Theater der Frühen Neuzeit

    Abel, Johanna; Augustin, Jenny; (ed.)

    31 810 Ft

    next