
Offene Immobilienfonds im Investmentsteuerrecht.
Dissertationsschrift
Sorozatcím: Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft (MBR); 172;
- Kiadói listaár EUR 89.90
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
38 135 Ft
Beszerezhetőség
Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Duncker & Humblot
- Megjelenés dátuma 2007. január 1.
- ISBN 9783428124725
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem323 oldal
- Méret 233xx mm
- Súly 422 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Offene Immobilienfonds stellen eine dominierende Form der indirekten Immobilienanlage dar. Ihre Attraktivität geht nicht zuletzt auf die günstigen steuerlichen Rahmenbedingungen zurück. Allerdings unterliegt die Besteuerung offener Immobilienfonds und ihrer Anleger dem sehr komplexen, zuweilen verwirrenden Sonderregime des Investmentsteuergesetzes.
Der Autor behandelt am Beispiel offener Immobilienfonds sowohl die systematischen Grundlagen des Investmentsteuerrechts als auch die praktische Gesetzesanwendung. Die Investmentfonds werden zunächst organisations- und aufsichtsrechtlich eingeordnet. Sodann werden Ziele und Grundlagen investmentsteuerrechtlicher Sonderregelungen sowie deren Verzahnung mit dem allgemeinen Steuerrecht untersucht. Hierauf aufbauend wird eine Vielzahl praktischer Zweifelsfragen erörtert. Dabei werden de lege lata mögliche ebenso wie de lege ferenda zu fordernde Lösungen aufgezeigt.
Tartalomjegyzék:
Inhaltsübersicht:
1 Einleitung - Erster Teil: Grundlagen:
2 Investmentrechtliche Grundlagen: Die Investmentidee offener Immobilienfonds - Regulativer Rahmen und geschichtliche Entwicklung - Anwendungsbereich sowie Terminologie des Investmentgesetzes - Zivilrechtliche Konstruktion eines offenen Immobilienfonds - Anlagegrundsätze - Ausschüttungspolitik -
3 Investmentsteuerrechtliche Grundlagen: Systematische Ausgangsüberlegungen - Anwendungsbereich des Investmentsteuergesetzes - Systematik des Investmentsteuergesetzes - Besteuerungsmechanismen des Investmentsteuergesetzes - Zweiter Teil: Einzelheiten der Besteuerung von Immobilien-Investmentvermögen und ihren Anlegern:
4 Reguläre laufende Ertragsbesteuerung der Anleger: Privatanleger - Betriebliche Anleger - Besonderheiten bei ausländischen Portfolioanlagen - Fazit -
5 Ermittlung der steuerpflichtigen Einkünfte: Ermittlung der Investmenterträge (Abzug der Werbungskosten des Investmentvermögens) - Ermittlung der Einkünfte der Anleger (Abzug der Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben der Anleger) -
6 Schlussbesteuerung: Privatanleger - Betriebliche Anleger -
7 Bekanntmachungspflichten und Rechtsfolgen von Verstößen: Pflicht zur Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen - Rechtsfolgen von Verstößen gegen die Bekanntmachungspflichten -
8 Überblick über weitere Steuern: Kapitalertragssteuer - Grunderwerbsteuer - Gewerbesteuer: Problem der Hinzurechnung nach
8 Nr. 5 GewStG -
9 Sonderfragen bei ausländischen Immobilien-Investmentvermögen: Reichweite des Anwendungsbereichs des Investmentgesetzes und des Investmentsteuergesetzes - Immobilien-Dachinvestmentvermögen -
10 Zusammenfassung der Ergebnisse - Fazit - Einzelergebnisse - Literaturverzeichnis und Sachwortregister