
Ode an die Freiheit - Sinfonie Nr.9, 1 Audio-CD + 1 DVD
- Kiadói listaár EUR 24.99
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
12 821 Ft
Beszerezhetőség
Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Universal Music
- Megjelenés dátuma 2019. szeptember 30.
- Kötetek száma 1 pieces, DigiPak
- ISBN 0028948374410
- Kötéstípus Hanghordozó CD
- Terjedelem oldal
- Méret 142x125x13 mm
- Súly 122 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Mit der "Ode an die Freiheit" brachte Leonard Bernstein an Weihnachten 1989 zum Ausdruck, welche Emotionen, welche Freude und welch überwältigende Symbolik mit dem Fall der Berliner Mauer verbunden ist. Anlässlich des dreißigjährigen Mauerfall-Jubiläums veröffentlicht Deutsche Grammophon diese legendäre Aufnahme auf CD, auf der erstmals die längere Fassung des zweiten Satzes zu hören ist, und zusätzlich auf einer DVD mit dem Mitschnitt des Live-Konzertes. Leonard Bernstein war nicht nur ein engagierter und mitreißender Musiker, er war auch ein politisch engagierter Mensch, der sich nie gescheut hat, deutliche Zeichen zu setzen, um Entwicklungen vorwärts zu treiben, die ihm wichtig waren. So hat er sofort seine Mitwirkung zugesagt, als Justus Frantz ihm den Vorschlag machte, Beethovens Neunte Sinfonie an Weihnachten zu dirigieren: geeint in der Musik, die immer schon diejenige der Künste war, die am wesentlichsten zu Verständigung der Völker beigetragen hat. Leonard Bernstein wollte durch diese Aufführung von Beethovens berühmtester Symphonie nicht so sehr ein politisches Ereignis markieren, sondern wie er selbst sagte, ein Fest feiern, ein "Freudenfest der menschlichen Freiheit".
TöbbHosszú leírás:
Mit der "Ode an die Freiheit" brachte Leonard Bernstein an Weihnachten 1989 zum Ausdruck, welche Emotionen, welche Freude und welch überwältigende Symbolik mit dem Fall der Berliner Mauer verbunden ist. Anlässlich des dreißigjährigen Mauerfall-Jubiläums veröffentlicht Deutsche Grammophon diese legendäre Aufnahme auf CD, auf der erstmals die längere Fassung des zweiten Satzes zu hören ist, und zusätzlich auf einer DVD mit dem Mitschnitt des Live-Konzertes. Leonard Bernstein war nicht nur ein engagierter und mitreißender Musiker, er war auch ein politisch engagierter Mensch, der sich nie gescheut hat, deutliche Zeichen zu setzen, um Entwicklungen vorwärts zu treiben, die ihm wichtig waren. So hat er sofort seine Mitwirkung zugesagt, als Justus Frantz ihm den Vorschlag machte, Beethovens Neunte Sinfonie an Weihnachten zu dirigieren: geeint in der Musik, die immer schon diejenige der Künste war, die am wesentlichsten zu Verständigung der Völker beigetragen hat. Leonard Bernstein wollte durch diese Aufführung von Beethovens berühmtester Symphonie nicht so sehr ein politisches Ereignis markieren, sondern wie er selbst sagte, ein Fest feiern, ein "Freudenfest der menschlichen Freiheit".
TöbbTartalomjegyzék:
1. 1. Allegro ma non troppo, un poco maestoso (Live at Schauspielhaus, Berlin / 1989
- Remaseterd 2019)
- Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Members of the Staatskapelle Dresden, Members of the Kirov Orchestra, Leningrad, Members Of The London Symphony Orchestra, Members Of The New York Philharmonic, Members of the Orchestre de Paris, Leonard Bernstein
2. 2. Molto vivace (Live at Schauspielhaus, Berlin / 1989
- Remastered 2019)
- Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Members of the Staatskapelle Dresden, Members of the Kirov Orchestra, Leningrad, Members Of The London Symphony Orchestra, Members Of The New York Philharmonic, Members of the Orchestre de Paris, Leonard Bernstein
3. 3. Adagio molto e cantabile (Live at Schauspielhaus, Berlin / 1989
- Remastered 2019)
- Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Members of the Staatskapelle Dresden, Members of the Kirov Orchestra, Leningrad, Members Of The London Symphony Orchestra, Members Of The New York Philharmonic, Members of the Orchestre de Paris, Leonard Bernstein
4. 4. Presto
- Allegro assai (Live at Schauspielhaus, Berlin / 1989
- Remastered 2019)
- June Anderson, Sarah Walker, Klaus Konig, Jan
-Hendrik Rootering, Members of the Staatskapelle Dresden, Members of the Kirov Orchestra, Leningrad, Members Of The London Symphony Orchestra, Members Of The New York Philharmonic, Members of the Orchestre de Paris, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leonard Bernstein, Bavarian Radio Chorus, Berlin Radio Chorus, Members, Dresden Philharmonic Childrens Chorus 1. Introduction (Live at Schauspielhaus, Berlin / 1989)
- Leonard Bernstein 2. 1. Allegro ma non troppo, un poco maestoso (Live at Schauspielhaus, Berlin / 1989)
- Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Members of the Staatskapelle Dresden, Members of the Kirov Orchestra, Leningrad, Members Of The London Symphony Orchestra, Members Of The New York Philharmonic, Members of the Orchestre de Paris, Leonard Bernstein 3. 2. Molto vivace (Live at Schauspielhaus, Berlin / 1989)
- Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Members of the Staatskapelle Dresden, Members of the Kirov Orchestra, Leningrad, Members Of The London Symphony Orchestra, Members Of The New York Philharmonic, Members of the Orchestre de Paris, Leonard Bernstein 4. 3. Adagio molto e cantabile (Live at Schauspielhaus, Berlin / 1989)
- Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Members of the Staatskapelle Dresden, Members of the Kirov Orchestra, Leningrad, Members Of The London Symphony Orchestra, Members Of The New York Philharmonic, Members of the Orchestre de Paris, Leonard Bernstein 5. 4. Presto
- Allegro assai (Live at Schauspielhaus, Berlin / 1989)
- June Anderson, Sarah Walker, Klaus Konig, Jan
-Hendrik Rootering, Members of the Staatskapelle Dresden, Members of the Kirov Orchestra, Leningrad, Members Of The London Symphony Orchestra, Members Of The New York Philharmonic, Members of the Orchestre de Paris, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leonard Bernstein, Bavarian Radio Chorus, Berlin Radio Chorus, Members, Dresden Philharmonic Childrens Chorus, Wolfgang Seeliger, Jörg
-Peter Weigle, Wolfgang Berger 6. Credits (Live at Schauspielhaus, Berlin / 1989)
- Leonard Bernstein