
Notationskunde 17. und 18. Jahrhundert
17. und 18. Jahrhundert
Sorozatcím: Schola Cantorum Basiliensis Scripta; 2;
- Kiadói listaár EUR 78.00
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
33 087 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Schwabe Verlag Basel
- Megjelenés dátuma 2012. június 27.
- ISBN 9783796527340
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem433 oldal
- Méret 163x165 mm
- Súly 860 g
- Nyelv német
- Illusztrációk 419 SW-Abb. 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Grundlage des Musikunterrichts Die vorliegende Notationskunde ist aus der Unterrichtstätigkeit der Autorin an der Schola Cantorum Basiliensis hervorgegangen. Ihre Besonderheit besteht darin, dass sie theoretische Voraussetzungen mit den Erfahrungen der musikalischen Praxis verbindet. Dabei ist das Ziel, das jeweils originale Schriftbild einer Musik zum selbstverständlichen Ausgangspunkt der Interpretation werden zu lassen - in Analogie zur Neuen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, bei der die analytische und künstlerische Auseinandersetzung in der Regel ebenfalls den Weg über deren schriftliche Darstellung nimmt. Dieser Zielsetzung entsprechend, sind sowohl Musikerinnen und Musiker als auch musiktheoretisch Interessierte gleichermassen angesprochen. Im Anschluss an diese Publikation sollen zwei weitere Bände erscheinen, die sich mit der Notation früherer Jahrhunderte befassen (Notation des 15. und 16. Jahrhunderts und Notation des späten 12. bis 14. Jahrhunderts). Aus dem Inhalt Geschichtliche Voraussetzungen der Notation des 17. Jahrhunderts Rhythmische Grundbewegungen und darauf bezogene Proportionen in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts Erweiterung der Proportionsvorschriften und Bedeutungswandel des Begriffs ?Proportion? Übergänge zum Taktsystem der musikalischen Klassik: - battuta und Tact - tempo giusto und Tempowörter Aufführungspraktische Konsequenzen
TöbbTartalomjegyzék:
Aus dem Inhalt:
Geschichtliche Voraussetzungen der Notation des 17. Jahrhunderts
Rhythmische Grundbewegungen und darauf bezogene Proportionen in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Erweiterung der Proportionsvorschriften und Bedeutungswandel des Begriffs "Proportion"
Übergänge zum Taktsystem der musikalischen Klassik: battuta und Tact tempo giusto und Tempowörter
Aufführungspraktische Konsequenzen