• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • 0
    Ninfa:

    Ninfa by Matheus, Michael;

    "Pompeji des Mittelalters"

      • 5% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 50.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        21 210 Ft (20 200 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 5% (cc. 1 061 Ft off)
      • Discounted price 20 150 Ft (19 190 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Schnell & Steiner
    • Megjelenés dátuma 2023. szeptember 1.

    • ISBN 9783795426392
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem240 oldal
    • Méret 260x260 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 160 Farbabb.
    • 533

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Als ?märchenhafte Ruine einer Stadt?, als ?Pompeji des Mittelalters? bzw. als ?Pompeji des Christentums? wurde Ninfa im 19. Jh. beschrieben. Etwa eine Autostunde südlich von Rom liegt in der pontinischen Ebene dieser einzigartige, suggestive Ort. Das sensible Ensemble aus Ruinen, Pflanzen und Tieren machen Ninfa zu einem weltweit einzigartigen Zeitzeugnis.

    Több

    Hosszú leírás:

    Die im hohen Mittelalter an dieser Stelle entstandene, den Sümpfen abgerungene mittelalterliche Stadt fiel seit dem ausgehenden 14. Jahrhundert wüst. Die Ruinenlandschaft zog seit dem 18. Jahrhundert viele Künstler in ihren Bann. Im 20. Jahrhundert wurden die von zahlreichen Pflanzen überwucherten Ruinen von den Besitzern, der alten römischen Adelsfamilie der Caetani, in einen Landschaftsgarten umgewandelt. Der Erhalt des Gleichgewichts zwischen den Resten historischer Bauten einerseits und einer vielfältigen Fauna und Flora andererseits zählt zu den Hauptzielen der Gartendirektion. Christoph Brech, vor seinem Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München selbst zum Gärtner ausgebildet, hat die Gärten von Ninfa über zwei Jahre hinweg fotografisch dokumentiert. Das Ziel war, diese wohl einzigartige Garten- und Ruinenlandschaft nicht nur als romantischen Park im Wandel der Tages- und Jahreszeiten festzuhalten, sondern auch durch genaue Beobachtung für diesen Ort wesentliche Sujets herauszukristallisieren, wie etwa die Gegenüberstellung von gewachsenen und gebauten Strukturen oder die Pflanzen in Herbst- und Winteraufnahmen selbst als Ruinen zu zeigen. Ergänzend zu den Fotografien beschreibt der Historiker und langjährige Direktor des Deutschen Historischen Instituts (DHI) in Rom Michael Matheus die Genese und den Niedergang der mittelalterlichen Stadt, die Umwandlung der Ruinen in ein Gartenensemble sowie die Wahrnehmung des ?Pompeji des Mittelalters? besonders durch deutsche Schriftsteller und Künstler.

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Ninfa:

    Ninfa: "Pompeji des Mittelalters"

    Matheus, Michael;

    21 210 Ft

    Happy Witch: Activities, Spells, and Rituals to Calm the Chaos and Find Your Joy

    Happy Witch: Activities, Spells, and Rituals to Calm the Chaos and Find Your Joy

    Em, Mandi;

    5 562 Ft

    Soziale Arbeit - die Theorie

    Soziale Arbeit - die Theorie

    Ansen, Harald; Stövesand, Sabine;

    6 363 Ft

    next