
Musiksendung (Fernsehen)
ZDF-Hitparade, Musikantenstadl, Formel Eins, Musikladen, Deutschland sucht den Superstar, Popstars, Les Enfoirés, Pop Around the Clock, The Dome, Die ultimative Chartshow, Die Hit-Giganten, Starmania, Dancing Stars, Kohaku Uta Gassen
-
5% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 25.18
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 5% (cc. 534 Ft off)
- Discounted price 10 147 Ft (9 663 Ft + 5% áfa)
10 681 Ft
Beszerezhetőség
Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Books LLC, Reference Series
- Megjelenés dátuma 2011. január 1.
- Kötetek száma Paperback
- ISBN 9781159191733
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem102 oldal
- Méret 246x189x5 mm
- Súly 213 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Quelle: Wikipedia. Seiten: 102. Kapitel: ZDF-Hitparade, Musikantenstadl, Formel Eins, Musikladen, Deutschland sucht den Superstar, Popstars, Les Enfoirés, Pop Around the Clock, The Dome, Die ultimative Chartshow, Die Hit-Giganten, Starmania, Dancing Stars, Kohaku Uta Gassen, Willkommen bei Carmen Nebel, Musik für Sie, Ich Tarzan, Du Jane!, Die singende Firma, Beat-Club, Feste der Volksmusik, The Sound of Jazz, MusicStar, MTV Unplugged, Starparade, Disco, Konspirative Küchenkonzerte, Vorsicht, Musik, Space Night, Big in America, Die neue Hitparade, Never Mind the Buzzcocks, Bourbon Street, Shibuya, American Idol, Housefrau, Star Search, Music Station, Musik ist Trumpf, Musical! Die Show, SuperStar KZ, Teenstar, Aktuelle Schaubude, Musik aus Studio B, A-One, Sing and Win!, Operación Triunfo, Rockpalast Nacht, VIVA Top 100, Town Hall Party, Later with Jools Holland, Immer wieder sonntags, Starnacht, Superstar Weltweit, Idols, Headbangers Ball, Musicbox, Plattenküche, TV Noir, Fast Forward, Super Drumming, Pop Idol, Top of the Pops, The X Factor, Chart Attack, On3-startrampe, Musik Convoy, Sprungbrett, The Old Grey Whistle Test, Lee Mace s Ozark Opry, Fame Academy, Talentschuppen, Hast Du Töne?, Cesko Slovenská SuperStar, Bio s Bahnhof, Szene, Yo! MTV Raps, Die MDR-Hitparade, 3sat musik, Klock 8, achtern Strom, Musikantendampfer, Singing Bee, Tracks, Achims Hitparade, GIGA Musicbox, Mei liabste Weis, Ready Steady Go, Battle for Ozzfest, Bananas, Nouvelle Star, Word Cup, Zwobot, Popsplits, Melodii i ritmy sarubeschnoi estrady, Taratata, Extratour, Lustige Musikanten, Get the Clip, Orf.music.night, VH1 Top 20 Video-Countdown, Freestyle, Erkennen Sie die Melodie?, The Johnny Cash Show, Show-Chance, D-zentral, Music Box, 4-3-2-1 Hot & Sweet, Klingendes Österreich, Amici di Maria De Filippi, Na sowas!, Pop 2000, VIVA Wecker, Name That Tune, Operacija Trijumf, Ty sirka, Da liegt Musike drin, Ohne Filter, Bong, Ronny s Pop Show, Kochav Nolad, Star Duell, Blaateen, Kaks takti ette, ZDF in concert, Hit Clip. Auszug: Der Musikladen war eine Musiksendung, die von Radio Bremen produziert wurde und vom 13. Dezember 1972 bis 29. November 1984 in insgesamt 90 Folgen im Fernsehprogramm der ARD lief. Hinzu kamen 59 Folgen Musikladen extra vom 1. Mai 1974 bis 29. November 1979. Der Musikladen trat die Nachfolge des Beat-Clubs an und ihm folgte wiederum die Extratour in der ARD sowie Musikladen Eurotops auf N3, dem 3. Programm von Radio Bremen und NDR. Alle diese Sendungen wurden von Radio Bremen unter der Regie von Michael Leckebusch produziert. Die Sendung bestand im Wesentlichen aus Live-Auftritten der eingeladenen Interpreten, wobei typischerweise jeder Interpret ein Lied vortrug. In der Regel war die Sendung 45 Minuten lang, einige Sendungen waren jedoch länger, nur wenige waren kürzer. Bis etwa 1975 gab es Humor-Einlagen wie Cartoons von H. Hoier und Auftritte der Insterburgs (später Schobert + Black). Ab dem Musikladen 33 (21. Mai 1977) wurde zu Anfang der Sendung das berühmte Musikladen-Intro mit der Melodie aus A Touch of Velvet, a Sting of Brass (1965) von Mood Mosaic gezeigt. Zur Melodie waren Gogo-Tänzerinnen zu sehen, und die Namen der auftretenden Interpreten wurden eingeblendet. Auch zum Ende des Musikladens wurde die Melodie noch einmal gespielt. Die Gogo-Girls wurden ab 1979 verstärkt sowohl bei Live-Auftritten der Künstler als auch in besonders produzierten Videoclips eingeblendet. In jeder Folge wurden nach dem ersten Auftritt Ausschnitte...
Több
Musiksendung (Fernsehen): ZDF-Hitparade, Musikantenstadl, Formel Eins, Musikladen, Deutschland sucht den Superstar, Popstars, Les Enfoirés, Pop Around the Clock, The Dome, Die ultimative Chartshow, Die Hit-Giganten, Starmania, Dancing Stars, Kohaku Uta Gassen
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
10 681 Ft