• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Mechanisch-biologische Abfallbehandlung. Technologien, Ablagerungsverhalten und Bewertung: Gesamtdarstellung der wissenschaftlichen Ergebnisse des Verbundvorhabens 'Mechanisch-biologische Behandlung von zu deponierenden Abfällen'

    Mechanisch-biologische Abfallbehandlung. Technologien, Ablagerungsverhalten und Bewertung by Soyez, Konrad;

    Gesamtdarstellung der wissenschaftlichen Ergebnisse des Verbundvorhabens 'Mechanisch-biologische Behandlung von zu deponierenden Abfällen'

    Sorozatcím: Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis; Bd.120;

      • Kiadói listaár EUR 46.80
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        19 852 Ft (18 907 Ft + 5% áfa)

    19 852 Ft

    Beszerezhetőség

    A kiadónál véglegesen elfogyott, nem rendelhető. Érdemes újra keresni a címmel, hátha van újabb kiadás.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Schmidt (Erich), Berlin
    • Megjelenés dátuma 2001. január 1.

    • ISBN 9783503060009
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem294 oldal
    • Súly 400 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk m. Abb.
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Vor dem Hintergrund der bereits vorliegenden positiven Erfahrungen mit der Ablagerung von mechanisch-biologisch vorbehandeltem Abfall aus einfachen Anlagen stellte sich die Frage, ob nicht auch diese Technologien die generellen Anforderungen der TASi erfüllen könnten. Ausreichende wissenschaftliche Erkenntnisse lagen bisher aber noch nicht vor. Um solche Erkenntnisse bereitzustellen, richtete der BMBF einen Förderschwerpunkt Mechanisch-biologische Behandlung von zu deponierenden Abfällen ein. n dieser Veröffentlichung werden die Ergebnisse intensiver Forschungsarbeit der interessierten Fachwelt vorgestellt.

    Több

    Hosszú leírás:

    Die Technische Anleitung Siedlungsabfall hatte 1993 gefordert, Abfälle vorzubehandeln, um die von der Deponie ausgehenden Umweltbelastungen zu mindern. Angesichts eines Glühverlustes des abzulagernden Materials erschien die Abfall-Verbrennung als unumgänglich. Vor dem Hintergrund der bereits vorliegenden positiven Erfahrungen mit der Ablagerung von mechanisch-biologisch vorbehandeltem Abfall aus einfachen Anlagen stellte sich die Frage, ob nicht auch diese Technologien die generellen Anforderungen der TASi erfüllen könnten. Ausreichende wissenschaftliche Erkenntnisse lagen bisher aber noch nicht vor.Um solche Erkenntnisse bereitzustellen, richtete der BMBF einen Förderschwerpunkt Mechanisch-biologische Behandlung von zu deponierenden Abfällen ein. Zu den vier Themenbereichen Bewertung, Technologie, Ablagerungsverhalten und Schadstoffe wurden die wesentlichsten Aspekte der MBA in 17 selbständigen Einzelprojekten in einem Verbundvorhaben wissenschaftlich untersucht.In dieser Veröffentlichung werden die Ergebnisse intensiver Forschungsarbeit der interessierten Fachwelt vorgestellt. Ihre besondere politische Bedeutung liegt darin, dass die derzeit vorbereiteten Verordnungsentwürfe der Bundesregierung zur Novellierung der Technischen Anleitung Siedlungsabfall von 1993 in erheblichem Maße auf Ergebnisse dieses Verbundvorhabens zurückgreifen und die Kompetenzen des Verbundes nutzen.Von großer Bedeutung sind die Resultate für die Praxis. Sie stellen eine breite belastbare Grundlage dar, auf der die Technologie optimiert und Anlagen ausgelegt und betrieben werden können. Das Material ist auch eine gute Basis für die Ausbildung an den Universitäten und Fachhochschulen.

    Több
    0