• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Hírek

  • 0
    Licht: Ideen zu seiner Natur und Nutzung von der Antike bis zur modernen Wissenschaft

    Licht by Pohl, Martin;

    Ideen zu seiner Natur und Nutzung von der Antike bis zur modernen Wissenschaft

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 29.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        12 721 Ft (12 115 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 2 544 Ft off)
      • Discounted price 10 177 Ft (9 692 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Springer
    • Megjelenés dátuma 2025. június 11.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662704851
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem539 oldal
    • Méret 235x155 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 119 Illustrations, black & white; 92 Illustrations, color
    • 700

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Unsere wohl am weitesten entwickelten Sinnesorgane sind die Augen. Direkt mit dem Gehirn verbunden, speisen die hundert Millionen Lichtrezeptoren unserer Netzhaut geschätzte zehn Megabits pro Sekunde in unser Gehirn ein. So erlaubt uns das visuelle System seit frühester Kindheit, unsere Umwelt zu erfassen und zu interpretieren. Bereits die antiken Naturphilosophen haben sich mit Licht und dem Sehvorgang beschäftigt. Die Entwicklung der Wissenschaft, wie wir sie heute kennen, lässt sich anhand des Leitmotivs Licht gut nachzeichnen. Licht und verwandte Boten geben Auskunft über so faszinierende Phänomene wie die Babyjahre des Universums, Vergangenheit und Gegenwart entfernter Himmelskörper und die Beschaffenheit der mikroskopischen Welt. Sie sind ein Werkzeug in Kosmologie, Astronomie, Teilchenphysik und Medizin.





    Das Buch analysiert Ideen über Licht ? seine Natur, Entstehung und Wirkung ? von der griechischen Antike bis heute. Die Wechselwirkung zwischen Theorien, Methodologie, Instrumenten und mathematischen Werkzeugen der jeweiligen Zeit wird beleuchtet. Feuilletonistische Schlaglichter auf Kunst und Kultur machen den Zeitgeist lebendig, vor dessen Hintergrund diese Entwicklungen stattgefunden haben.



     



    Der Autor



    Martin Pohl ist (em.) Professor für experimentelle Teilchenphysik an der Uni Genf. Er ist erfahrener Lehrbuchautor, dieses Buch ist seine erste populärwissenschaftliche Publikation.

     

    Több

    Hosszú leírás:

    Unsere wohl am weitesten entwickelten Sinnesorgane sind die Augen. Direkt mit dem Gehirn verbunden, speisen die hundert Millionen Lichtrezeptoren unserer Netzhaut geschätzte zehn Megabits pro Sekunde in unser Gehirn ein. So erlaubt uns das visuelle System seit frühester Kindheit, unsere Umwelt zu erfassen und zu interpretieren. Bereits die antiken Naturphilosophen haben sich mit Licht und dem Sehvorgang beschäftigt. Die Entwicklung der Wissenschaft, wie wir sie heute kennen, lässt sich anhand des Leitmotivs Licht gut nachzeichnen. Licht und verwandte Boten geben Auskunft über so faszinierende Phänomene wie die Babyjahre des Universums, Vergangenheit und Gegenwart entfernter Himmelskörper und die Beschaffenheit der mikroskopischen Welt. Sie sind ein Werkzeug in Kosmologie, Astronomie, Teilchenphysik und Medizin.





    Das Buch analysiert Ideen über Licht ? seine Natur, Entstehung und Wirkung ? von der griechischen Antike bis heute. Die Wechselwirkung zwischen Theorien, Methodologie, Instrumenten und mathematischen Werkzeugen der jeweiligen Zeit wird beleuchtet. Feuilletonistische Schlaglichter auf Kunst und Kultur machen den Zeitgeist lebendig, vor dessen Hintergrund diese Entwicklungen stattgefunden haben.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    1 Augenlicht: Griechische Antike und Helenismus.- 2 Göttliches Licht: ?Finsteres? Mittelalter.- 3 Ex oriente lux: Islamisches Mittelalter. - 4 Sternenlicht: Neuzeit. - 5 Ratio: Zeitgeist vor Newton. - 6 Lichtteilchen: Isaac Newtons Experimente und Theorie. - 7 Lichtwellen: als ?Alternative? zu Lichtteilchen. - 8 Interferenz: Vorläufiges ?Ende? der Lichtteilchen. - 9 Elektrodynamik: Licht als elektromagnetische Welle. - 10 Lichtquanten: Das Photon. - 11 Symmetrie: Übertragung auf andere Naturkräfte. -12 Kosmisches Licht: Licht in Kosmologie und Astrophysik. -13 Lichtwerkzeuge: Vom Mikroskop zum Synchrotronlicht. - 14 Verschränkung: Rätselhafte Konsequenzen der Quantenmechanik.

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Licht: Ideen zu seiner Natur und Nutzung von der Antike bis zur modernen Wissenschaft

    Licht: Ideen zu seiner Natur und Nutzung von der Antike bis zur modernen Wissenschaft

    Pohl, Martin;

    12 721 Ft

    next